Filmklassiker mit Romy Gerlinde Locker und ein Oscar-prämierter Film aus dem Jahr 1995

Kino-Sonntag mit zwei Filmen im Kultur-Zaus Zach

Hückeswagen/Bergisches Land | Morgen hebt sich zum ersten Mal nach der Corona-Pause wieder der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Auch diesmal werden zwei getrennte Filme auf der Kinoleinwand flimmern.

Um 15:00 Uhr hebt sich der Vorhang zum ersten Mal für einen Kino-Nachmittag mit einem Filmklassiker, in dem Gerlinde Locker die Hauptrolle spielt. Bei diesem österreichischen Heimatfilm von August Rieger aus dem Jahr 1960 geht es um einen Schlagerkomponisten, der mit seinem Texter mitten in einer Schaffenskrise steckt. Ihr Chef ist mit den bisherigen Schlagern nicht mehr zufrieden und verlangt etwas Neues. Da die Tochter des Chefs ein Auge auf den Texter geworfen hat, kann sie ihren Vater davon abhalten, dass er die beiden Künstler aufgibt. Die beiden Künstler wollen ihrer Kreativität ein wenig nachhelfen und fahren in einen idyllischen Ort. Ob diese Idylle wirklich weiterhilft und die beiden ihre Schaffensphase wiederfinden bleibt abzuwarten …

Damit der Kino-Sonntag so richtig genossen werden kann, gibt es für die Kino-Gäste auch eine frische Waffel sowie eine Tasse Kaffee (beides im Eintrittspreis inbegriffen). Karten für den Kino-Nachmittag gibt es für 6,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online über www.kultur-haus-zach.de. An der Kinokasse kosten die Karten 8,00 Euro.

Um 18:00 Uhr hebt sich dann der Filmvorhang zum zweiten Mal mit einem aktuelleren Film. Diesmal wird ein Spielfilm der niederländischen Regisseurin Marleen Gorris aus dem Jahre 1995 gezeigt. In diesem Film geht es um eine selbstbewusste und unabhängige Frau, die am Tag ihres Todes auf ihr bewegtes und ereignisreiches Leben zurückschaut. In ihrem Leben hat sie einen Hof aufgebaut, auf dem immer ein Platz für Außenseiter und schrullige Personen war. Der Film wurde bei der Oscarverleihung im Jahr 1996 in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ ausgezeichnet.

Wie im „echten“ Kino gibt es auch am „Kultur-Haus Zach-Kiosk“ verschiedene Süßwaren und Getränke, so dass die Besucher das Kinoerlebnis so richtig genießen können. Der Eintritt für den Film um 18:00 Uhr kostet 2,00 Euro. Karten für diesen Film gibt es online unter www.kultur-haus-zach.de oder an der Kinokasse.

Alle Besucher werden gebeten, bereits im Vorverkauf Karten zu erwerben, so dass die Sitzgruppen dem entsprechend vorbereitet werden können, um Abstände zu den einzelnen Sitzgruppen zu gewährleisten. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen alle Besucher beim Betreten des Kulturhauses einen Mund-Nasen-Schutz tragen, der am Sitzplatz abgenommen werden kann. Darüber hinaus müssen sich alle Besucher in einer Liste zur eventuellen Nachverfolgung eintragen. Handdesinfektion steht u.a. am Eingang zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.