Gründung einer neuen ADFC-Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid
Wermelskirchen | Am vergangenen Donnerstag wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der ADFC-Ortsgruppe Wermelskirchen eine neue ADFC-Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid als Untergliederung des ADFC Kreisverbandes RheinBerg-Oberberg gegründet. Gleichzeitig wurde Sabine Krämer-Kox zur Sprecherin gewählt.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. ist weltweit die größte Interessenvertretung der Radfahrenden. Für die Belange der rd. 1.300 Mitglieder in den 21 Städten und Kommunen im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis setzt sich der ADFC Kreisverband RheinBerg-Oberberg ein. Eine Untergliederung war bisher die ADFC-Ortsgruppe Wermelskirchen mit Sprecher Frank Schopphoff. Die Ortsgruppe konnte letztes Jahr auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken.
Gründung einer neuen ADFC-Ortsgruppe
Aufgrund der Nachbarschaft der Städte Wermelskirchen und Burscheid, dem „verbindenden Element“ des Panorama-Radwegs Balkantrasse und nicht zuletzt im Hinblick auf die enge Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene wurde am 12. März 2020 eine neue ADFC Ortsgruppe Burscheid/Wermelskirchen gegründet. Der neuen Ortsgruppe gehören 150 ADFC-Mitglieder an. Sabine Krämer-Kox wurde als Sprecherin der neuen Interessensvertretung der Radfahrer*innen in Burscheid und Wermelskirchen gewählt. Die 53-jährige wohnt in Burscheid und arbeitet in Wermelskirchen. Seit 2016 ist Sabine Krämer-Kox im ADFC Kreisverband RheinBerg-Oberberg aktiv.
Aufgaben und Ziel der neuen Ortsgruppe
Aufgabenschwerpunkte der Arbeitskreise der neuen Ortsgruppe sind Verkehrspolitik, Touren- und Freizeitangebot, Radfahrschulungen, Flüchtlingsarbeit, Aktiven-Treffen, Themenabende sowie Info-Stände bei Veranstaltungen. Die jeweiligen Arbeitskreise stehen in Fragen der Radmobilität, Verkehrssicherheit oder Schulwegplanung im engen Dialog mit Politik und Verwaltung. Hauptziel ist, durch verbesserte Radinfrastruktur, erhöhte Radverkehrssicherheit, ein attraktives Tourenangebot und umfassende Information vor Ort mehr Bürgerinnen und Bürger aus Wermelskirchen und Burscheid zum (gemeinsamen) Radfahren zu motivieren. Tourenangebot
Das breit gefächerte Tourenangebot ist unter www.adfc-berg.de abrufbar. Startpunkt für Touren ab Burscheid ist in Höhe des Jugendzentrums Megafon (Montanusstr. 15). In Wermelskirchen starten die Radlerinnen und Radler „Am Schwanen 1“ vor dem Hotel/Restaurant zum Schwanen. Regelmäßig finden jeden 1. und 3. Montag von April bis September um 19 Uhr ab Rathaus Wermelskirchen die sog. „Touren der Flotten Schnecken“ statt. Hierbei handelt es sich um Feierabendtouren in gemütlichem Tempo von 20 – 30 Kilometern rund um Wermelskirchen und Burscheid.
Regelmäßige Treffen, Themen-Abende und Aktionen
Jeden 1. Dienstag im Monat versammeln sich interessierte Radfahrerinnen im Haus Eifgen (Eifgen 1) zu Themen-Abenden (z. B. Pedelec, Fahren mit gpx, Stadtradeln, Fahrradklima-Test 2020, Radurlaub). Besucher sind herzlich willkommen. Für 2020 sind 2 Sternfahrten geplant, und zwar am 05. Mai nach Düsseldorf und am 21. Juni nach Köln. Am 7. Juni wird die Ortsgruppe Wermelskirchen/Burscheid beim Bergischen Trassen-Treffen mitwirken, u. a. mit einer Fahrrad-Codieraktion. Codiert wird ebenfalls beim Fest der Vereine am 17. Mai im Haus Eifgen in Wermelskirchen. Mit einem Infostand wird der ADFC beim Familien- und Umweltfest am 10. Mai in Burscheid vertreten sein. Beim Stadtradeln werden die „Fünf Runden um Burscheid“ als geführte Touren angeboten. Am 27.09.2020 beteiligt sich die Ortsgruppe mit Sternfahrten zum Aktionstag unverDHÜNNt.Die neue Ortsgruppe freut sich auf rege Beteiligung von Radfahrerinnen aus Wermelskirchen und besonders aus Burscheid.
Inwieweit die geplanten Aktivitäten vom Fortschreiten der Covid-19-Pandemie betroffen sind, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden.
Beitragsfoto: Sabine Krämer-Kox und Frank Schopphoff © Carolin Pfeiffer