Filmklassiker mit Romy Schneider und eine US-amerikanische Filmkomödie
Hückeswagen | Morgen hebt sich wieder der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Auch diesmal werden zwei getrennte Filme auf der Kinoleinwand flimmern.
Um 15:00 Uhr hebt sich der Vorhang zum ersten Mal für einen Kino-Nachmittag mit einem Filmklassiker, in dem Romy Schneider die Hauptrolle spielt. Bei diesem Heimatfilm aus dem Jahr 1957, der zugleich der dritte Teil der historischen Trilogie ist, spielt Romy Schneider die Kaiserin von Österreich. Aufgrund der politisch schwierigen Situation reist die Kaiserin nach Ungarn, um hier zu vermitteln und Verbündete zu finden. Diese Reise der Kaiserin nutzt ihre Schwiegermutter, um das Gerücht zu streuen, dass die Kaiserin ein Verhältnis mit einem ungarischen Grafen hat. Auch wenn der Kaiser diesen Gerüchten nicht glauben mag, reist er umgehend nach Ungarn, um Klarheit zu haben. Beide versuchen, ihre angehende Ehekriese zu retten. Darüber hinaus unternimmt die Kaiserin mit ihrem Charme, zur Festigung der politischen Lage beizutragen.
Damit der Kino-Sonntag so richtig genossen werden kann, gibt es für die Kino-Gäste auch eine frische Waffel sowie eine Tasse Kaffee (beides im Eintrittspreis inbegriffen). Karten für den Kino-Nachmittag gibt es für 6,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online über www.kultur-haus-zach.de. An der Kinokasse kosten die Karten 8,00 Euro.
Um 18:00 Uhr hebt sich dann der Filmvorhang zum zweiten Mal mit einem aktuelleren Film. Diesmal wird eine US-amerikanische Filmkomödie von Charles Shyer aus dem Jahr 1987 gezeigt. Eine Karrierefrau kümmert sich nach dem Tod von Verwandten um ein Baby. Dies führt natürlich zu Problemen, da sie ihr berufliches Leben nicht ganz so einfach mit ihrer Rolle als Mutter vereinbaren kann. Doch dann kommt ihr die Idee, diese Situation als neue Geschäftsidee zu nutzen. Somit macht sie sich ans Werk, Kind und Karriere zu kombinieren…
Wie im „echten“ Kino gibt es auch am „Kultur-Haus Zach-Kiosk“ verschiedene Süßwaren und Getränke, so dass die Besucher das Kinoerlebnis so richtig genießen können. Der Eintritt für den Film um 18:00 Uhr kostet 2,00 Euro. Karten für diesen Film gibt es online unter www.kultur-haus-zach.de oder an der Kinokasse.