Klimanotstand im Oberbergischen

Bergisches Land | Im Kreistag des Oberbergischen Kreises fordert die SPD fordert das Ausrufen des Klimanotstands und die Grünen legen als Änderungsantrag gleich noch eine Liste von Maßnahmen vor, wie der Kreis die von ihnen geforderte Klimaneutralität bis 2030 erreichen könne. Das berichtet die Oberbergische Volkszeitung (Kölnische Rundschau).

Ziel eines solchen Antrages sei, künftig jeden Beschluss des Kreistages nicht nur auf seine finanziellen oder demografischen Auswirkungen hin zu überprüfen, sondern auch auf seine Folgen für das Klima hin abzuklopfen.

Die CDU-FDP/FWO/DU-Koalition dagegen erkenne zwar die menschengemachten Auswirkungen auf den globalen Klimawandel ausdrücklich an, bewerte die Ausrufung des Klimanotstandes aber als reine Symbolpolitik.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.