Am Ende des Lebens, wenn medizinische Behandlungen keine Heilung mehr versprechen, steht die Linderung von quälenden Symptomen und die menschliche Begleitung der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt der Versorgung.
„Wenn nichts mehr zu machen ist, kann noch viel getan werden!“
Die Hospizbewegung bietet allen Menschen, unabhängig von Religion, Weltanschauung und Herkunft, Begleitung an. Auf diese ehrenamtliche Tätigkeit werden die Hospizmitarbeiter in einem Befähigungskurs vorbereitet. Der Hospizverein Wermelskirchen würde sich über Verstärkung seines Mitarbeiterteams freuen, auch in diesem Jahr findet von Mai bis November wieder ein Weiterbildungsseminar statt.
Am Dienstag, den 5. März um 18 Uhr, sind interessierte Frauen und Männer herzlich eingeladen, sich über die Hospizarbeit in Wermelskirchen zu informieren. Vielleicht entsteht dabei auch bei dem ein oder anderen die Idee, sich in dieser überaus sinnstiftenden Aufgabe zu engagieren.
Hospizverein Wermelskirchen e.V.
Königstraße 102
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196-888340
Ansprechpartner: Anke Stolz, Annette Gennat