Rheinisch-Bergischer Kreis | Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit werden im Bergischen wieder verstärkt Spenden gesammelt. Per Mail, Brief oder in den Fußgängerzonen. Aber nicht jede Hilfsorganisation, die zurzeit um Geld oder Mitglieder wirbt, ist seriös, berichtet Radio Berg.
Davor warne die Verbraucherzentrale in Bergisch Gladbach. Sie rate dazu, die jeweilige Organisation genau unter die Lupe zu nehmen und nicht kurzentschlossen zu spenden. Im Internet helfe dabei ein Blick ins Impressum. Größere Organisationen seien außerdem oft mit einem offiziellen Spendensiegel ausgezeichnet.
Bei Sammlungen auf der Straße würden laut Verbraucherzentrale verstärkt junge Menschen angesprochen, die noch nicht viel Erfahrung in Geschäftsdingen haben. Die Generation 40 bis 50 plus sei für die Sammler eher uninteressant. Oft gehe es dabei um Fördermitgliedschaften. Hier müsse man besonders vorsichtig sein. Man binde sich lange und solle direkt größere Summen zahlen.
Tipps der Verbraucherzentrale gebe es auch hier.
(Beitragsfoto © Sarah Bartkowski, Radio Berg)