Die Pressemitteilung des Sana-Klinikums Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid
Für Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr lädt das Sana-Klinikum Remscheid erstmals zu einem „Gesundheitstalk“. Thema sind „Chronische Wunden und der diabetische Fuß – Wie Sie sich Hilfe holen können!“ Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mehr über die Behandlungsmöglichkeiten in der Klinik für Gefäßchirurgie, insbesondere im Wundzentrum des Sana-Klinikums, zu erfahren. Das Wundzentrum, das Anfang des Jahres seine Arbeit aufgenommen hat, ist eine zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden und befindet sich als Teil der MVZ Sana Arztpraxen in der Dünkeloh-Klinik. Dr. Florian Lepique, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Assistenzarzt Rami Alkadi, Wundexperte Fabian Linden und weitere medizinische Experten bieten am Mittwoch einen tiefgehenden Einblick in die Arbeit des Wundzentrums. Sie erläutern, wie chronische Wunden behandelt werden und welche besonderen Aspekte beim diabetischen Fuß zu beachten sind.
![](https://forumwk.de/wp-content/uploads/2025/02/lepique_florian2.jpg)
„Unser Wundzentrum bietet hochmoderne Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit chronischen Wunden, insbesondere dem diabetischen Fuß. Unser Ziel ist es, den Betroffenen zu helfen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und den Weg zu einer besseren Heilung aufzuzeigen“, so Dr. Lepique. Eine Anmeldung wird unter henrik.wintermann@sana.de oder unter Tel. RS 134305 erbeten.
Jeden Monat erhalten Patientinnen und Patienten künftig Gelegenheit, sich bei medizinischen Experten über aktuelle Entwicklungen in der Medizin zu informieren. Als Gesundheitsversorger im Bergischen Land setzt das Sana-Klinikum Remscheid den intensiven Dialog mit der Bevölkerung.(Henrik Wintermann)