Neue Wahlbezirke für die Kommunalwahl im September 

Die nächste Bundestagswahl steht bereits vor der Tür. Voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar, können Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben. Und zwar in den Wahlbezirken, die es auch schon zur Europawahl gegeben hat. 

Erst zur Kommunalwahl im September 2025 ändert sich die Einteilung der Wahlbezirke. Grund dafür ist die Änderung des Kommunalwahlgesetzes aus dem Juli 2024, durch die die Einteilung der Wahlbezirke für die Stadt Wermelskirchen angepasst werden musste. Der Wahlausschuss hat die angepassten Wahlbezirke, die ab der Kommunalwahl gelten, im November beschlossen. Das Kommunalwahlgesetz regelt unter anderem die Einteilung der Wahlbezirke in den Städten und Gemeinden bei den Kommunalwahlen. 

Die Änderungen betreffen die Wahlbezirke 7, 8, 9, 10, 14 und 15. Alle Wahlbezirke sind auch auf der Website der Stadt Wermelskirchen unter Amtliche Bekanntmachung https://www.wermelskirchen.de/aktuelles-rathaus/newsroom/amtliche-bekanntmachung/bekanntmachung einzusehen.

Wahlbezirk 7: Am Bahndamm, Am Buchenhang, Brückenweg ab 17, Friedenstraße, Im Wolfhagen, Mannesmannstraße, Nordstraße, Obere Friedenstraße, Remscheider Straße, Telegrafenstraße ab 28, Vorm Eickerberg, Wolfhagener Straße (Wahllokal: Rathaus, Telegrafenstraße 29–33) 


Wahlbezirk 8: Amselweg, An der Feuerwache, Brückenweg 1–16, Drosselweg, Eich, Friedrichstraße, Karolinenstraße, Kurze Straße, Obere Waldstraße, Schwanen, Telegrafenstraße 1–25/27, Waldstraße, Wiesenweg (Wahllokal: Bürgerhäuser, Eich 6–8) 

Wahlbezirk 9: Am Schwanenplatz, Blumenweg, Breslauer Straße, Danziger Straße, Gartenweg, Hertastraße, Hohe Straße, Hügelstraße, Jahnstraße, Königsberger Straße, Mondweg, Neuschäferhöhe, Oberweg, Sonnenstraße, Schwaner Knapp, Sternstraße, Stettiner Straße, Talweg, Tulpenweg, Untere Sternstraße, Wielstraße (Wahllokal: Schwanenschule, Jahnstraße 13) 

Wahlbezirk 10: Ahornweg, Akazienweg, Am Stadtrand, An der Hoffnung, Berger Feld, Berger Weg, Eckringhausen, Erlenweg, Eschenweg, Finkenholl, Finkenholler Heide, Frohntaler Straße, Hermannstraße, Hilfringhauser Straße, Hinterhufe, Hoffnung, Im Berg, Im Mühlengrund, Kastanienweg, Kirschenweg, Lindenweg, Luisenhof, Luisenstraße, Mirabellenweg, Neuemühle, Peter-Molineus-Straße, Platanenweg, Querstraße, Rotdornweg, Strutzgasse, Vorderhufe (Wahllokal: Mehrgenerationenwohnen, Dabringhauser Straße 1)

Wahlbezirk 14: Am Bremsenfeld, Bandwirkerstraße, Bollinghausen, Büschhausen, Burger Straße, Dorn, Dönges-Straße, Feilenhauerstraße, Haid, Hünger, Im Winkel, Neuenflügel, Oberwinkelhausen, Ostringhausen, Ostringhauser Gasse, Sellscheid, Stolzenberg, Unterwinkelhausen, Viktoriastraße (Wahllokal: Ev. Gemeindehaus Hünger, Hünger 71) 

Wahlbezirk 15: Am Ecker, Am Röttgen, An der Mark, Andreasstraße, Aschenberg, Eschbachtal, Flurstraße Heintjesmühle, Johannesstraße, Lukasstraße, Markusstraße, Obere Flurstraße, Oberpohlhausen, Paulusstraße, Pohlhauser Straße, Preyersmühle, Simonweg, Schwalbenweg, Unterpohlhausen, Zurmühle (Wahllokal: Städt. Kindergarten Am Ecker, Am Ecker 70) 

Wichtig: Die geänderte Wahlbezirkseinteilung gilt erst ab Kommunalwahl am 14. September 2025. Für die vorgezogene Bundestagswahl, die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden soll, gilt die bisherige Einteilung der Wahlbezirke. Diese sind als grafische Darstellung unter „Stimmbezirke zur Wahl“ unter https://www.wermelskirchen.de/aktuelles-rathaus/politik-wahlen/wahlen ebenfalls auf der Website der Stadt Wermelskirchen abrufbar.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.