Seit dem Tod meines Vaters haben mir viele von euch geschrieben – mit Anteilnahme, mit Erinnerungen, aber auch mit der Frage, wie es mit dem Forum Wermelskirchen weitergehen kann. Besonders gefreut hat mich, dass sich einige Autorinnen und Autoren gemeldet haben, die weiterhin gerne Beiträge verfassen und das Forum mit Leben füllen möchten. Diese Rückmeldungen sind sehr ermutigend und zeigen, welche Bedeutung das Forum für viele Menschen in der Stadt hat.
Leider hat sich bislang noch niemand gefunden, der oder die die Leitung und Koordination des Forums übernehmen möchte. Deshalb möchte ich heute ein kurzes Update geben und den Aufruf noch einmal erneuern:
Wir setzen die Suche nach einer Nachfolge bis Ende Juli fort. Sollte sich bis dahin keine geeignete Person finden, müssen wir das Forum schweren Herzens schließen.
Ich selbst kann diese Rolle leider nicht übernehmen, da ich nicht mehr in Wermelskirchen lebe und die Nähe zum lokalen Geschehen fehlt, die für diese Aufgabe wichtig ist.
Worum geht es bei der Leitungsrolle?
Die Beiträge im Forum stammen von verschiedenen Autorinnen und Autoren, die weitgehend eigenständig schreiben und veröffentlichen. Die Koordination bedeutet daher nicht, alle Inhalte selbst zu erstellen – sondern das Forum im Sinne meines Vaters weiterzuführen und dabei folgende Aufgaben zu übernehmen:
- Das Forum nach außen vertreten und Ansprechperson sein
- Neue Beiträge vor Veröffentlichung gegenlesen
- Sicherstellen, dass urheberrechtliche Vorgaben eingehalten werden
- Die redaktionelle Linie wahren: unabhängig, demokratisch, lokal verankert
Für wen ist die Rolle interessant?
Diese Aufgabe richtet sich an Menschen, die sich für Journalismus, Kommunikation und das lokale Geschehen begeistern – und die bereit sind, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. Besonders interessant ist die Rolle für:
Menschen mit journalistischem oder redaktionellem Hintergrund:
Ehemalige oder aktive Journalistinnen, Redakteurinnen oder freie Autor*innen, die ihre Erfahrung einbringen möchten – zum Beispiel im Ruhestand oder nebenberuflich.
Studierende oder Berufseinsteiger*innen aus den Bereichen Medien, Kommunikation, Politik oder Kulturwissenschaften:
Das Forum bietet eine echte Möglichkeit, redaktionelle Verantwortung zu übernehmen, öffentlichkeitswirksam zu arbeiten und kommunales Engagement zu erleben – eine Erfahrung, die auch beruflich relevant sein kann.
Menschen mit Erfahrung in politischer Bildung, Stadtentwicklung oder zivilgesellschaftlicher Arbeit:
Wer sich für lokale Demokratie, Bürgerbeteiligung oder städtische Themen einsetzt, findet hier eine Plattform, die genau solche Anliegen sichtbar macht.
Menschen, die ihre Stadt aktiv mitgestalten möchten:
Wer in Wermelskirchen lebt, gerne schreibt, organisiert oder vernetzt, findet im Forum eine sinnvolle Möglichkeit, sich einzubringen – mit echtem Einfluss auf die lokale Debatte.
Ich bin gerne bereit, bei der Übergabe zu unterstützen und mit allem zu helfen, was für einen Neustart notwendig ist.
Wenn ihr euch angesprochen fühlt – oder jemanden kennt, für den diese Aufgabe passen könnte – meldet euch bitte bei mir.