Jugend braucht Stimme!

Liebe Freundinnen und Freunde,

die schwarz-grüne Landesregierung plant wichtige Änderungen im Kommunalrecht – und wir GRÜNE in Wermelskirchen begrüßen insbesondere den Vorschlag, Jugendlichen ab 16 Jahren die Mitarbeit als sachkundige Bürger*innen in Ausschüssen zu ermöglichen.

Warum das wichtig ist:

In Wermelskirchen gibt es bereits ein engagiertes Jugendparlament – ein starkes Zeichen für gelebte Jugendbeteiligung. Aber wir finden: Das reicht noch nicht. Junge Menschen sollen frühzeitig tiefe Einblicke in politische Prozesse erhalten und konkrete Mitgestaltungsmöglichkeiten bekommen. Die Mitarbeit in Ausschüssen ist dafür ein zentraler Schritt.

Kritik an der Jugendbeteiligung?

Vertreter des Städte- und Gemeindebundes NRW haben geäußert, dass eine stärkere Einbindung Jugendlicher die Abläufe in den Räten aufwendiger machen könnte. Wir hingegen sehen darin eine wertvolle Möglichkeit, politisches Interesse früh zu fördern und demokratische Prozesse zukunftsfest zu gestalten. Junge Perspektiven bereichern die kommunale Arbeit – sie machen sie nicht aufwendiger, sondern stärker.

Unsere Haltung ist klar:

Politik muss offen, repräsentativ und zukunftsgerichtet sein. Wer heute Jugendliche einbindet, stärkt das Morgen. Deshalb unterstützen wir die geplante Änderung ausdrücklich – auch als Signal an unsere junge Generation: Ihr seid gefragt. Eure Stimme zählt.

Besucht uns, kommt vorbei und diskutiert mit!

Euer Ortsverband der Grünen Wermelskirchen

Ihr seid herzlich zu unseren nächsten Treffen um 19:00 Uhr ins Grünen Büro, Obere Remscheider Straße 6 eingeladen:

  • zur Vorstandssitzung, jeden 2. Mittwoch im Monat, demnächst am 10. April 2025

E-Mail: info@gruene-wermelskirchen.de
https://www.gruene-wermelskirchen.de
Facebook: https://www.facebook.com/gruenewk
Instagram: https://www.instagram.com/gruene_wermelskirchen

#Jugendbeteiligung #WermelskirchenGestalten #DemokratieStärken #MehrMitbestimmung #ZukunftMit16

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.