Mit Kompetenz und Engagement – 40 Jahre Frauen stärken Frauen e. V.

Frauenhaus, Frauenberatung und Mädchenberatung

Frauen stärken Frauen und ihre Einrichtungen
sind seit 1985 ein fester Bestandteil der Hilfsangebote in Rheinberg.

Frauen und Mädchen zu schützen und zu stärken, die bestehende Gewalt öffentlich zu machen und die Lebensbedingungen für sie zu verbessern, das sind die Ziele, die alle drei Einrichtungen mit zurzeit zwölf Mitarbeiterinnen und drei Vorstandsfrauen umsetzen.

Nachdem vor 40 Jahren fünf Frauen den Verein gründeten, sind wir heute stolz auf die Bilanz, die wir ziehen können. Gestartet ist der Verein 1986 mit seiner ersten Institution, der Allgemeinen Frauenberatungsstelle für den RBK, in der heute drei Sozialpädagoginnen in Teilzeit Frauen zu frauenspezifischen Themen/Fragen und Problemstellungen beraten. Unterstützt werden die Beraterinnen von einer ebenfalls in Teilzeit tätigen Verwaltungskraft.  Die Frauenberatung ist gleichzeitig auch Interventionsberatungsstelle. Das heißt, sie ist erste Anlaufstelle für Frauen, denen häusliche Gewalt widerfährt, und sie arbeitet in Fällen von häuslicher Gewalt in enger Abstimmung mit der Polizei in Rheinberg zusammen.

1992 eröffnete das Frauenhaus. Das Haus, das die Stadt Bergisch Gladbach zur Verfügung gestellt hat, bietet heute Schutz für neun Frauen und ihre Kinder. Alle angebotenen Schutzräume sind vollständig ausgelastet. Bei steigenden Zahlen der Gewalt gegen Frauen, können leider nicht alle Schutzsuchenden aufgenommen werden. Im Frauenhaus sind sechs Sozialpädagoginnen und eine Verwaltungskraft tätig.

Seit 2010 gibt es die Mädchenberatungsstelle, die Mädchen und junge Frauen von 12 – 27 Jahren bei allen Fragen und Problemen, insbesondere bei Gewalterfahrung und bei Essstörungen unterstützt. Ein wichtiger Bestandteil neben der Beratung sind präventive Angebote, z.B. in Zusammenarbeit mit den Schulen in Rheinberg, die auch gleichzeitig ein „Türöffner“ für die Mädchen zur Beratung sind. In der Mädchenberatungsstelle sind zwei Sozialarbeiterinnen in Teilzeit tätig.

Von 2016 – 2022 konnte der Verein mit der Anlauf- und Beratungsstelle für geflüchtete Frauen, kurz AnBe – ein niedrigschwelliges Angebot, das sich speziell an geflüchtete Frauen wendet, anbieten. Unser Ziel war es, den Frauen, die in unsere Stadt geflüchtet waren, ohne Sprachkenntnisse und ohne Kenntnisse der Strukturen Begleitung anzubieten, zu den Ämtern, zu Ärzten und ihnen Orientierung zu geben in einer völlig fremden Kultur.

Alle unsere Einrichtungen sind anteilig mit öffentlichen Mitteln finanziert. Für die Finanzierung des Eigenanteils ist der Verein auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns auch zukünftig über Ihre Spende an

Frauen stärken Frauen e. V.
IBAN: DE13 3706 2600 3634 4860 10
VR-Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen

An dieser Stelle möchten wir unseren Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön sagen. Ohne ihre Unterstützung könnten wir unsere Angebote nicht im gewohnten Umfang anbieten.

Mit unseren Weggefährtinnen und Weggefährten feiert Frauen stärken Frauen e. V. am 8. März das 40jährige Bestehen.

Allgemeine Frauenberatungsstelle für den RBK
Hauptstraße 155
51465 Bergisch Gladbach
02202 – 45112
frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de
www.frauen-staerken-frauen-bgl.de

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.