Kita Jörgensgasse zieht um und macht Platz für die Tafel

VON KATHRIN KELLERMANN

Seit 2008 werden in den Räumlichkeiten der Tafel Am Bahndamm neben der Feuerwache Lebensmittel und auch Kleidung sowie andere Dinge fürs Leben an bedürftige Bürgerinnen und Bürger der Stadt ausgegeben. Schon damals war der von der Stadt zur Verfügung gestellte Container nur als provisorische Übergangslösung gedacht. Schließlich war der Container bereits vorher als Polizeistation auf dem Schwanenplatz, danach am Standort Am Bahndamm als Verwaltungsgebäude und als Übergangswohnheim für Flüchtlinge genutzt worden.

In den vergangenen 17 Jahren hat sich der Zustand des Gebäudes drastisch verschlechtert. In der Sitzung des Sozialausschusses im November 2024 berichtete Brigitte Krips, die Vorsitzende der Tafel Wermelskirchen e.V., über den desolaten Zustand des Gebäudes, das nicht mehr saniert werden kann. Bisher war es allerdings nicht gelungen, andere Räumlichkeiten für die Tafel zu finden. Entweder scheiterte es an den Kosten, der Größe, der Barrierefreiheit oder an anderen Gründen.

Jetzt die gute Nachricht: Der Stadt Wermelskirchen ist es nun gelungen, eine tragfähige Lösung für die Tafel zu finden! Darüber wird der Ausschuss für Soziales und Inklusion auf seiner Sitzung am Donnerstag, 6. März, um 17 Uhr im Bürgerzentrum beraten. Da die Kita Jörgensgasse in eine Etage des Neubaus neuen der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG am Loches Platz umziehen wird, kann nach deren Auszug der Pavillon der Kita Jörgensgasse von der Tafel genutzt werden.

Statt eine Kindertagesstätte neu zu bauen, was mit Blick auf die vielen anstehenden Bauprojekte kurz- bis mittelfristig nicht hätte umgesetzt werden können, hat die Verwaltung die notwendigen Räumlichkeiten mitsamt Außenspielfläche im Gebäude Loches Platz kurzfristig für eine Mietdauer von 25 Jahren angemietet. Vorteil: Die derzeit zwei vorhandenen Gruppen in der Kita Jörgensgasse können zum Januar 2026 wieder auf eine Einrichtung mit drei Gruppen ausgeweitet werden.

In das Kita-Gebäude in der Jörgensgasse soll die Tafel ziehen.

Das ist eine Übergangslösung, weil langfristig der Tafel die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte in der Danziger Straße zur Verfügung gestellt werden. Diese werden allerdings voraussichtlich erst in etwa drei Jahren frei.

„Wir freuen uns sehr, dass die Stadt endlich ein passendes Gebäude für uns gefunden hat. Es ist zwar eine Zwischenlösung – aber eine sehr gute! Es wird unsere Arbeit noch einmal mehr nach vorne bringen. Denn an dem neuen Standort haben wir mehr Platz und unsere Kundinnen und Kunden können sogar bei schlechtem Wetter drinnen warten. Uns macht auch sehr froh, dass jetzt eine dauerhafte Perspektive für die Tafel gefunden ist. Jetzt hoffen wir, dass der Ausschuss und anschließend auch der Rat zustimmt“, sagt Brigitte Krips.

Ein Umzug der Tafel in ein anderes Gebäude ist notwendig, weil die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die verschiedenen Mängel im Gebäude stark beeinträchtigt ist. Der Verein versorgt derzeit 470 Haushalte mit insgesamt 1.326 Kundinnen und Kunden, von denen 513 unter 18 Jahre alt sind.

„Es war uns seit langem ein echtes Anliegen, der Tafel neue Räumlichkeiten zur Verfügung stellen zu können, um die wertvolle Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortzuführen“, sagt Bürgermeisterin Marion Holthaus. „Es ist zwar zunächst nur eine Übergangslösung für die kommenden Jahre, aber wir haben jetzt eine klare Perspektive für die Zukunft und das ist für alle eine gute Nachricht.“

Beitragsfoto: Der Sozialausschuss berät in seiner nächsten Sitzung über den Umzug der Tafel in die Räumlichkeiten der Kita Jörgensgasse. Die Kita zieht in das Gebäude auf dem Loches Platz © Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.