Die Betreuungsbehörden des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Stadt Bergisch Gladbach bieten vom März bis Mai eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema rechtliche Betreuung an. Ziel ist es, Interessierte über den Beruf der rechtlichen Betreuerin oder des rechtlichen Betreuers zu informieren und für diese interessante, gesellschaftlich relevante sowie zukunftssichere Tätigkeit zu gewinnen.
Den Auftakt macht am 13. März von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Rechtliche Betreuung – ein Beruf mit Zukunft“. Im Kreishaus Heidkamp, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach, informieren Mitarbeitende der Betreuungsbehörden zum Berufsbild, zu Aufgaben einer rechtlichen Betreuung, Voraussetzungen für die Tätigkeit, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsorganisation. Eine Berufsbetreuerin erzählt hier aus ihrem Erfahrungsschatz.
Am 10. April berichten – ebenfalls von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Kreishaus Heidkamp– eine betreute Person und eine Betreuerin aus ihrem Alltag. Bei einem Podiumsgespräch mit Expertinnen aus der rechtlichen Betreuung und der Betreuungsbehörde geht es darum, was rechtliche Betreuung kann und bewirken soll sowie um Wunsch und Wille der betreuten Person.
„Zusammenarbeit im Betreuungswesen – Unterstützungsmöglichkeiten des Gerichts kennen und nutzen“ ist der Titel der dritten Veranstaltung am 8. Mai. Im Kreishaus Heidkamp berichten von 16.30 bis 18.30 Uhr ein Richter und eine Rechtspflegerin aus ihrer Praxis. Interessierte erfahren, wie sie in den Beruf einsteigen können und wo sie Unterstützung erhalten.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Interessierte können sich per E-Mail an Betreuungsbehoerde@stadt-gl.de oder Betreuungsbehoerde@rbk-online.de anmelden.