Rosenmontagszug in Dabringhausen mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen

VON KATHRIN KELLERMANN

Als Reaktion auf die Anschläge auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg und auf eine Demonstration in München sind nach verschärften Sicherheitsanforderungen bereits einige Karnevalszüge abgesagt worden. Auch über die Sicherheit auf dem Rosenmontagszug in Dabringhausen haben der „Dabringhausener Festausschuss“ als Veranstalter, das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei in den vergangenen Wochen intensiv diskutiert. Die gute Nachricht: Nach intensiven Planungen kann der beliebte Rosenmontagszug in Dabringhausen am Montag, 3. März, stattfinden! 

„Wir haben lange gemeinsam an einer weiteren Optimierung der bereits bestehenden Sicherheitsvorkehrungen gearbeitet und gute Ergebnisse erzielt“, sagt Ordnungsamtsleiter Arne Feldmann. „So können wir den bestmöglichen Schutz für die Besucherinnen und Besucher bieten und gleichzeitig alle notwendigen Wege für die Rettungs- und Einsatzkräfte sicherstellen.“ Die Maßnahmen, die das Ordnungsamt aus einsatztaktischen Gründen nicht genauer erläutern wird, sollen den Weg des Karnevalszuges sichern, ohne die gute Laune der jecken Besucherinnen und Besucher zu beeinträchtigen.

Die zahlreichen Zuwegungen entlang der Strecke durch Dabringhausen gehörten zu den größten Herausforderungen für ein verschärftes Sicherheitskonzept. Für die Sicherheit des Straßenkarnevals werden rund um den betroffenen Bereich der Zugstrecke Zufahrtssperren installiert, die Schutz vor Fahrzeugangriffen bieten, aber gleichzeitig gezielte Durchfahrten für Rettungsdienste möglich machen. Durch die verschiedenen Varianten an stationären und mobilen Zufahrtssperren werden die Straßenzufahrten, die in die Zugstrecke münden, abgesichert, um eine Zufahrt für PKWs zu versperren. Gleichzeitig wurde jedoch auch eine Möglichkeit gefunden, dass Rettungsfahrzeuge im Notfall schnell an die Strecke kommen können. 

Wie in den vergangenen Jahren auch führt die 2,5 Kilometer lange Zugstrecke von Höferhof über die Altenberger Straße, Südstraße und Mittelstraße. Der anschließende Straßenkarneval findet in der Altenberger Straße zwischen Bussardweg und Strandbadstraße statt. 

Durch die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen kommt es zu Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der Zugstrecke. „Eine Befahrung der Zugstrecke ist am Rosenmontag nur bis 9 Uhr möglich“, kündigt Ordnungsamtsleiter Arne Feldmann an und Bürgermeisterin Marion Holthaus ergänzt: „Es lässt sich nicht vermeiden, dass einige Zufahrten an dem Tag vorübergehend blockiert oder nur eingeschränkt nutzbar sind. Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis für diese Einschränkungen, die diese Sicherheitsmaßnahmen mit sich bringen, um den größtmöglichen Schutz zu bieten.“

Gemeinsam haben Stadt und Dabringhausener Festausschuss ein tragfähiges Sicherheitskonzept entwickelt, damit der Rosenmontagszug in Dawerkusen stattfinden kann: von links Arne Feldmann, Stefan Glatzel (Ordnungsamt), Harald Drescher (Tiefbauamtsleiter Stadt), Wolfgang Schumacher (Vorsitzender Dabringhausener Festausschuss), Andree Halbach (Straßenverkehrsbehörde Stadt) und Simon Kempf (Rosenmontagszugleiter) © Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann

„In vielen anderen Städten mussten die Rosenmontagszüge abgesagt werden. Das wollten wir in Dabringhausen unbedingt vermeiden“, sagen Wolfgang Schumacher, Vorsitzender des Dabringhausener Festausschusses und Rosenmontagszugleiter Simon Kempf, der das Event organisiert. „Es war eine sehr intensive und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt, um gemeinsam ein tragfähiges Sicherheitskonzept zu entwickeln. Und wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Stadt und Ordnungsamt, um den Rosenmontagszug auf die Strecke schicken zu können.“ 

Alle Beteiligten sind sich einig: Eine absolute Sicherheit kann es nicht geben. „Aber mit den Maßnahmen lässt sich das Risiko erheblich minimieren“, sagt Arne Feldmann, der am Rosenmontag zusammen mit Einsatzleiter Stefan Glatzel und dem Team des Ordnungsamtes in Dabringhausen unterwegs ist und gemeinsam mit Polizei, DRK und Feuerwehr für einen sicheren Ablauf des Zuges und dem anschließenden Straßenkarneval sorgen wird. 

Infos: Der Beginn des Zuges ist ab 10.30 Uhr geplant und bis 13.30 Uhr vorgesehen. Anschließend findet bis ungefähr 17 Uhr der Straßenkarneval statt. Weitergefeiert werden kann dann in den gastronomischen Betrieben. Der ÖPNV wird während der gesamten Veranstaltung über Ersatzhaltestellen an der L101 bedient. Eine Querung des Zugweges an der Strandbadstraße erfolgt nicht.

Beitragsfoto © Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.