Die Tourismusorganisation „Das Bergische“ bietet ab sofort eine neue Bilderdatenbank an, die eine umfassende Auswahl an Fotos für Medien, Agenturen, touristische Leistungsträger, Kreise und Kommunen kostenfrei zur Verfügung stellt.
Unter dam.dasbergische-bilder.de können Interessierte auf rund 1.500 Bilder zugreifen – ein Bestand, der in den kommenden Monaten stetig erweitert wird.
Die Bilderdatenbank enthält vielfältige Motive, die das Bergische Land in seiner ganzen Bandbreite als Freizeit- und Reisedestination präsentieren. Nutzende finden dort Aufnahmen von Wander- und Radwegen in der Region sowie von der einzigartigen Natur mit ihren zahlreichen Talsperren. Auch kulturelle Highlights, Freizeitangebote für Familien und gastronomische Spezialitäten wie die traditionelle Bergische Kaffeetafel sind als Motive in der Datenbank vertreten. Darüber hinaus stehen Bilder zu Übernachtungsmöglichkeiten sowie Impressionen aus den insgesamt 25 Kommunen der Region zur Verfügung. Die meisten Aufnahmen stammen aus professionellen Fotoshootings der letzten Jahre und können mit freien Nutzungsrechten verwendet werden.
Die neue Plattform erleichtert den Zugriff auf hochwertiges Bildmaterial für unterschiedliche Nutzergruppen. Journalisten und Medien profitieren von einer unkomplizierten Möglichkeit, passendes Bildmaterial für ihre Berichterstattung zu finden. Touristische Partner, Leistungsträger und Kommunen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Werbemedien, darunter Flyer oder Webseiten, mit ansprechenden Bildern aus der Region zu bereichern, ohne dafür aufwendige und kostenintensive Fotoshootings durchführen zu müssen. Sabine Dohrmann, Leitung Datenmanagement bei Das Bergische, betont die Vorteile der neuen Plattform: „Mit unserer neuen Bilderdatenbank schaffen wir eine effiziente und moderne Lösung, um die Schönheit und Vielfalt des Bergischen Landes sichtbar zu machen. Ob für journalistische Beiträge, touristische Werbung oder kommunale Öffentlichkeitsarbeit – unsere Partner erhalten direkten Zugang zu hochwertigen Bildern, die sie unkompliziert nutzen können.“
Der Bildbestand wird von der Tourismusorganisation kontinuierlich erweitert, sodass immer wieder neue Perspektiven und Eindrücke aus der Region zur Verfügung stehen. Weitere Informationen sowie den Zugang zur Bilderdatenbank finden Interessierte unter:
Beitragsfoto © Sabine Dohrmann