Nach der Verlosung der Plätze: Kinder jetzt für die „Kinderstadt 2025“ anmelden

VON KATHRIN KELLERMANN

Für die Kinderstadt 2025 ist das Kontingent der Plätze für teilnehmende Mädchen und Jungen bereits erweitert worden. Aber die 180 Plätze, die zur Verfügung stehen, mussten dennoch ausgelost werden. Insgesamt sind 263 Anmeldungen für das inklusive Sommerferien-Großprojekt des Amtes für Jugend, Bildung und Sport der Stadt eingegangen. Alle Teilnehmenden der Kinderstadt vom 14. bis 26. Juli werden schriftlich benachrichtigt. Das Ergebnis kann allerdings auch am Dienstag, 18. Februar, vormittags unter der Telefonnummer 02196 / 710 – 582 bei Mirjam Rinner erfragt werden. 

Eine kleine Hürde fehlt noch für das Abenteuer „Kinderstadt 2025“: Jetzt müssen die Sorgeberechtigten die teilnehmenden Kinder endgültig und kostenpflichtig anmelden. Das ist im Raum 15 im ersten Obergeschoss der Kattwinkelschen Fabrik in der Kattwinkelstraße 3 möglich und zwar an folgenden Tagen: 

Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Februar, von 8 bis 15 Uhr, sowie Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Februar, von 11 bis 18 Uhr. 

Zur Anmeldung wird ein Personalausweis der Sorgeberechtigten, gegebenenfalls ein Stadtpass und das entsprechende Teilnahmeentgelt (130 Euro pro Teilnehmerin / Teilnehmer, bzw. 150 Euro pro Kind inklusive Frühbetreuung) benötigt. Dieses kann bar oder per EC/Kreditkarte bezahlt werden. Eine Ermäßigung ist bei Vorlage des Stadtpasses möglich. 

Darüber hinaus gibt es bei finanziellen Engpässen diverse Möglichkeiten der Förderung. Bei Fragen können sich Interessierte diesbezüglich gerne per Mail unter kolja.pfeiffer@kattwinkelsche-fabrik.de an den Projektleiter der Kinderstadt, Kolja Pfeiffer, wenden. 

Alle weiteren Fragen beantwortet Mirjam Rinner unter Telefon 02196 / 710–582. 

Beitragsfoto: Mirjam Rinner und Kolja Pfeiffer haben die 180 Plätze ausgelost © Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.