Doris Nickel berichtet präsentiert die Kultur der Sioux
“Aba Wathtech – Willkommen bei den Sioux-Indianern”, so heißt das Programm von Doris Nickel, das die Remscheiderin am kommenden Sonntag, den 23.02.2025 im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße präsentiert. Dabei können die Besucher die Welt, das Leben, die Kultur und die Musik der amerikanischen Ureinwohner erleben. Beginn ist um 15:00 Uhr.
An diesem Nachmittag erzählt Doris Nickel aus ihrem Leben beim Stamm der Sioux in Kanada und hat auch gleich die passende Musik mit dabei. Mit traditionellem Gesang, unterstützt durch Flöte, Trommel und Mouthbow, lässt sie den indianischen Geist hautnah spüren. Geschichten, die die Weisheit des indianischen Volkes und ihrer Stämme erkennen lassen. Persönliche Erlebnisse, die das Leben auf einer indianischen Reservation erlebbar machen.
Doris Nickel ist u.a. Künstlerin und Buchautorin. Eines ihrer bisherigen Höhepunkte ihres Lebens war ein sechsjähriger Aufenthalt in Kanada der Liebe wegen. Ihr damaliger Partner, selbst Musiker und Kultur-Lehrer, war ein Sioux-Indianer. So lebte sie im Sioux-Reservat in Alberta. Mit der Zeit lernte Doris Nickel die indianische Flöte zu spielen und auch die für die Indianer so heilige Trommel, die den Herzschlag von Mutter Erde darstellt, voller Respekt zu schlagen.

In dem Indianerstamm wurde Doris Nickel sehr willkommen geheißen, denn die Indianer glaubten, sie als eine der ihren zu erkennen, die diesmal nur in einem hellhäutigen Körper erneut auf die Erde gekommen war. First Nations, so werden die Ureinwohner in Kanada genannt, sind von einer Wiedergeburt überzeugt. So entstand ein großes gegenseitiges Vertrauen zwischen den Sioux-Indianern und der heute in Remscheid lebenden Doris Nickel, so dass sie mit ihr vorbehaltslos ihre Musik, ihre Spiritualität und Lebensweise teilten. Daher baten sie Doris Nickel, ihre Kultur auch in Deutschland zugänglich zu machen und von ihren Eindrücken und von ihrem Leben im Stamm zu berichten. Aus diesem Grund wurden ihr auch eine original heilige Trommel, eine Flöte, ein Mouthbow sowie indianische Schmuckstücke überreicht, damit sie diese für die Indianer so wertvollen Kulturgegenstände über das Leben der „Nakodas“ aus den kanadischen Rocky Mountains in Deutschland erzählen lassen kann.
Karten für diesen Kultur-Nachmittag sind zum Preis von 10,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Mode Sessinghaus sowie online unter www.kultur-haus-zach.de erhältlich. An der Tageskasse kosten die Karten 12,00 Euro.