VON KATHRIN KELLERMANN
Da war die Freude bei der Jugendfeuerwehr groß: Insgesamt 2.500 Euro spendete die Firma Dönges für den engagierten Feuerwehr-Nachwuchs in Wermelskirchen. Die Firma Dönges, die einer der führenden Systemlieferanten für die Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Bundeswehr ist, unterstützt die Jugendfeuerwehr außerdem, in dem sie benötigte Materialien zu vergünstigten Preisen zur Verfügung stellt.
„Wir freuen uns sehr über die Spende der Firma Dönges, weil wir damit unser Zeltlager ausrichten können, das die Gemeinschaft und auch die Motivation stärkt. Es ist gut zu wissen, dass dieser ehrenamtliche Einsatz in unserer Freizeit im Stadtleben so gewürdigt wird“, sagt Stadtjugendfeuerwehrwart Philipp Alexander. Und Feuerwehr-Chef Holger Stubenrauch ergänzt: „Die Jugendfeuerwehr ist mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Feuerwehr Wermelskirchen. Wir bauen bei jedem einzelnen Mitglied der Jugendfeuerwehr darauf, dass diese mit dem Tag der Volljährigkeit in den aktiven Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr wechseln, um sich anschließend in den Dienst der Gesellschaft zu stellen, um Brände zu löschen, Menschenleben zu retten und immer zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird.“
Coronabedingt konnte die Jugendfeuerwehr erst im vergangenen Jahr wieder mit 30 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowie zehn Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarten am Zeltlager in Leverkusen teilnehmen. Ein Highlight war die Abnahme der Leistungsspanne. In beiden Altersgruppen (unter 15 Jahre und ab 15 Jahre) erreichte die Jugendfeuerwehr Wermelskirchen den 3. Platz. In diesem Jahr findet das Zeltlager vom 18. bis 22. Juni in Kürten statt.
Aktuell gibt es 47 Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und siebzehn Jahren in der Jugendfeuerwehr. Sie werden von einem engagierten Team aus Reihen der aktiven Mannschaft geleitet. Die Jugendfeuerwehrwarte und Jugendfeuerwehrwartinnen sind in entsprechenden Lehrgängen pädagogisch und fachlich geschult, so dass die Kinder und Jugendlichen gut betreut werden.
Die Zugehörigkeit in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos und die Mitglieder sind versichert. Während der sogenannten Übungsdienste, die regulär alle zwei Wochen samstags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr stattfinden, geht’s um feuerwehrtechnisches Verständnis. Für zusätzlichen Team-Spirit sorgen Ausflüge zum Kreiskinotag, Grillabende oder die Weihnachtsfeier.
Info: Wer Interesse hat, Teil der Jugendfeuerwehr Wermelskirchen zu werden meldet sich gerne bei Chantal Steffens von der Geschäftsstelle Ehrenamt per Mail an C.steffens2@wermelskirchen.de oder sachbearbeitung-ff@wermelskirchen.de oder telefonisch unter 02196 / 7285826.
Beitragsfoto: Susanne Pletsch von der Firma Dönges überreichte den Scheck an Holger Stubenrauch (Leiter der Feuerwehr), Philipp Alexander (Stadtjugendfeuerwehrwart), die Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte sowie an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr © Feuerwehr Wermelskirchen