Matinée-Lesung mit Michael Wittschier und Samuel Horn

Das kölsche Grundgesetz und sein daoistisches Geheimnis

Wie wäre der sonntägliche Morgen mit ein wenig Kultur und einer Lesung? Michael Wittschier, ehemaliger Lehrer des Wipperfürther EvB-Gymnasiums, und Samuel Horn präsentieren am kommenden Sonntag, den 16.02.2025 die unterhaltsame Matinée-Lesung „Das kölsche Grundgesetz und sein daoistisches Geheimnis” im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Das Zusammenspiel zwischen den alten daoistischen Weisheiten von Laotse und den rheinischen Lebensmaximen des kölschen Grundgesetzes bietet eine bemerkenswerte Perspektive auf die menschliche Natur und kulturelle Vielfalt, und dies thematisieren die beiden auf sehr lockerer Weiser. Beginn der Lesung ist um 11:30 Uhr.

Michael Wittschier gelingt es dabei meisterhaft, die tiefgründigen Prinzipien des Daoismus mit der pragmatischen und humorvollen Lebensart der Kölner zu verbinden. Diese Verbindung erinnert uns daran, dass Weisheit und Lebensfreude keine Grenzen kennen, ob geografisch oder zeitlich. Es zeigt auch, dass die fundamentalen Aspekte des menschlichen Lebens, wie Gelassenheit, Akzeptanz und Humor, universell sind und in verschiedenen Kulturen ähnlich geschätzt werden. Die Vorstellung, dass Kölner sich wie daoistische Philosophen verhalten, ist nicht nur amüsant, sondern auch inspirierend. Der Spruch „Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet“ könnte durchaus als Ausdruck von Wu Wei, dem Prinzip des Nicht-Eingreifens und Loslassens, interpretiert werden.

Samuel Horn

Es ist auch bemerkenswert, wie Musik, in diesem Fall von Samuel Horn, eine solche Lesung bereichern kann. Musik hat die Fähigkeit, Emotionen zu verstärken und eine tiefere Verbindung zu den präsentierten Ideen herzustellen. So wird die Lesung zu einem multisensorischen Erlebnis, das die Weisheiten von Laotse und das kölsche Grundgesetz auf eine einzigartige Weise zum Leben erweckt.

Vielleicht entdeckt man durch solche Vergleiche mehr Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Kulturen als uns bewusst ist. Weisheit, die Jahrtausende überdauert hat, findet ihren Weg in den Alltag moderner Menschen und zeigt, dass manche Wahrheiten zeitlos sind.

Karten für die Matinee-Lesung sind zum Preis von 10,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Mode Sessinghaus sowie online unter www.kultur-haus-zach.de erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 12,00 Euro.

Beitragsfoto: Michael Wittschier © T. Umlauf

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.