VON KATHRIN KELLERMANN
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Stimmzettel für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sind da und alle Wahlberechtigten, die bereits ihre Briefwahlunterlagen beantragt haben, sollten diese in der kommenden Woche erhalten. Jetzt kann auch das Direktwahlbüro öffnen.
Für die Beantragung von Briefwahlunterlagen und auch für die Direktwahl vor Ort stehen folgende Öffnungszeiten zur Verfügung: Ab Montag, 10. Februar, ist das Direktwahlbüro von montags bis freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr im Bürgerbüro geöffnet. Wichtiger Hinweis: samstags ist das Direktwahlbüro im Bürgerbüro nicht geöffnet.
Nach vorheriger Terminabsprache unter Telefon 02196 / 710–344 ist das Direktwahlbüro zusätzlich auch montags und mittwochs von 14 bis 15 in Raum E.19 (Eingang neben dem Geldautomaten) erreichbar.
Wichtig: Wer am Wahlsonntag, 23. Februar, nicht zur Urnenwahl ins Wahllokal gehen kann, hat nur noch bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr Zeit, sich vor dem Wahlsonntag Briefwahlunterlagen ausstellen zu lassen und dann auch direkt vor Ort im Direktwahlbüro die Stimme abzugeben.
![](https://forumwk.de/wp-content/uploads/2025/02/Bundestagswahl_Stimmzettel-768x1024.jpg)
Angesichts des verkürzten Zeitraums für die Briefwahl weist das Team des Wahlbüros ausdrücklich darauf hin, dass für den rechtzeitigen Rücklauf von Wahlbriefen die Wahlberechtigten selbst Sorge tragen müssen. Die Wahlbriefe müssen bis Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr dem Wahlbüro vorliegen. Bis zu diesem Zeitpunkt können die Unterlagen auch in den Hausbriefkasten am Bürgerzentrum, Telegrafenstraße 29–33, eingeworfen werden. Der Hausbriefkasten befindet sich neben dem Eingang des Rathauses und wird extra gekennzeichnet. Alternativ können die Wahlbriefe auch unfrei in jeden Post-Briefkasten eingeworfen werden.
Wer noch online Briefwahlunterlagen beantragen möchte, kann diese bis spätestens Mittwoch, 19. Februar, 12 Uhr über den QR-Code, der auf der Wahlbenachrichtigung zu finden ist, über den Link unter www.wermelskirchen.de auf der Website der Stadt, postalisch oder per Mail an: wahlen@wermelskirchen.debeantragen.
Beitragsfoto: Das Team des Wahlbüros der Stadt Wermelskirchen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung bereiten die bereits beantragten Briefwahlunterlagen. Die Stimmzettel für die Bundestagswahl liegen vor. Das Direktwahlbüro der Stadt Wermelskirchen kann deshalb ab Montag, 10. Februar, öffnen © Stadt Wermelskirchen / Kathrin Kellermann