Filmklassiker mit Marianne Hold und
ein Spielfilm mit Karoline Herfurth und Tom Schilling
Am kommenden Sonntag, den 02.02.2025 findet der nächste Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße statt. Wie gewohnt werden zwei getrennte Filme auf der Kinoleinwand flimmern.
Um 15:00 Uhr startet der Kino-Sonntag mit einem Filmklassiker mit Marianne Hold. Bei diesem deutschen Musik- und Heimatfilm von Géza von Bolváry aus dem Jahr 1958 geht es um einen erfolgreichen Komponisten, der zu einer Feier zu seinen Ehren in ein kleines Schwarzwald-Örtchen eingeladen wird. Auf dem Weg dorthin kommt es allerdings zu einer folgenreichen Verwechslung. Der Komponist und sein Freund werden als Autodiebe verhaftet, währenddessen die eigentlichen Diebe getarnt als Musiker in das Schwarzwald-Örtchen reisen…
Damit der Kino-Sonntag so richtig genossen werden kann, gibt es für die Kino-Gäste auch eine frische Waffel sowie eine Tasse Kaffee (beides im Eintrittspreis inbegriffen). Karten für den Kino-Nachmittag gibt es für 6,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Mode Sessinghaus sowie online über www.kultur-haus-zach.de. An der Kinokasse kosten die Karten 8,00 Euro.
Um 18:00 Uhr hebt sich dann der Filmvorhang zum zweiten Mal mit einem aktuelleren Film. Diesmal wird ein Spielfilm von Christopher Doll aus dem Jahr 2024 gezeigt, in dem Karoline Herfurth und Tom Schilling die Hauptrollen spielen. Ein Ehepaar führt ein sehr hektisches Leben, bei dem Beruf und Familie irgendwie koordiniert werden muss. Doch dann trifft sie ein Schicksalsschlag, denn bei der Tochter wird eine motorische Störung diagnostiziert. Damit gerät das gesamte Familienleben aus den Fugen. Dies führt dazu, dass sie sich an ihren Traum erinnern, eine Million Minuten nur für Dinge zu nutzen, auf die sie Spaß haben und bei denen sie ihr Leben genießen können. Aufgrund der Diagnose bei ihrer Tochter machen sie aus ihrem Traum Wirklichkeit und setzen ab sofort neue Prioritäten…
Für das richtige Kinovergnügen gibt es am Kino-Kiosk kalte Getränke und süße Snacks. Wie im „echten“ Kino gibt es auch am „Kultur-Haus Zach-Kiosk“ verschiedene Süßwaren und Getränke, so dass die Besucher das Kinoerlebnis so richtig genießen können. Der Eintritt für den Film um 18:00 Uhr kostet 2,00 Euro. Karten für diesen Film gibt es online unter www.kultur-haus-zach.de oder an der Kinokasse.