Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid
Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Künstler der Moderne, schuf in ständigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk – gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe. Im Rahmen einer szenischen Lesung werden am Donnerstag, 30. Januar, von 18 bis 20.30 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek, Scharffstr. 4–6, von Josef Schoenen entgeltfrei wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der südniederländischen Provinz über Aufenthalte in London, Brüssel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint-Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise.
Schoenen ist professioneller Sprecher, Musiker, Rezitator und Referent. Mit seinem Repertoire musikalisch inszenierter Lesungen, Vorträge und Live-Hörspiele reist er durch die Region NRW. Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszüge von van Gogh, eine durchgehende Bildpräsentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild als Annäherung an den Mensch und Maler.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Kultur-Abende für Remscheid“ statt, die unter Beteiligung der drei Abteilungen des Kommunalen Bildungszentrums, der Musik- und Kunstschule, der Bibliothek und der Volkshochschule – einmal im Monat ein gemeinsam konzipiertes Kulturprogramm anbietet. Nähere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Kommunalen Bildungszentrums der Stadt Remscheid, Abteilung Weiterbildung (VHS), Scharffstr. 4–6, unter Tel. RS 162786.
Beitragsfoto © Vincent van Gogh – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0