„Gewusst wie! Bestens informiert!“

Rechtzeitig Vorsorge treffen

Unter dem Motto: „Gewusst wie! Bestens informiert!“ laden die Stabsstelle Demografischer Wandel und die Fachstelle „Älter werden“ monatlich zu Vorträgen zu unterschiedlichen Themen ein, die für alle Generationen interessant sind. 

Mit der „Rechtzeitigen Vorsorge“ startet das Format am Dienstag, 21. Januar, um 15 Uhr im kleinen Saal des Bürgerzentrums, Telegrafenstraße 29–33, ins neue Jahr. Referent ist Thomas Holtzmann vom Betreuungsverein e.V. im Diakonischen Werk Leverkusen. Er wird die unterschiedlichen Möglichkeiten der rechtzeitigen Vorsorge – Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung – vorstellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen beantwortet vorab Sabine Salamon von der Fachstelle „Älter werden“ unter Telefon 02196 / 710–551. 

Thomas Holtzmann stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten der rechtzeitigen Vorsorge, wie Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung, vor und erklärt, warum es wichtig ist vorzusorgen. Denn beispielsweise durch einen Unfall, Alter oder Krankheit können Menschen in die schwierige Lage kommen, ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Wenn nach einem schweren Schicksalsschlag die Hilfe einer anderen Person notwendig ist, kann im Vorfeld mit der entsprechenden Vollmacht bestimmt werden, wer den eigenen persönlichen Willen und Wünsche vertreten darf. Mit Erreichen der Volljährigkeit gibt es keine automatische Regelung für eine gesetzliche Vertretung.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.