VON KATHRIN KELLERMANNH
Insgesamt 35 Auszubildende der Stadt Wermelskirchen unterstützen beim diesjährigen „Social Day“ am Samstag, 14. September, den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Geplant ist, dass die Azubis der Stadt die nächste Kleidersammlung am 12. Oktober mit vorbereiten – und dafür müssen sie sich Laufschuhe anziehen.
Denn: Bereits um neun Uhr morgens schwärmen die 35 jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit 15 Ehrenamtlern des DRK am 14. September im gesamten Stadtgebiet aus, um Flyer für die Kleidersammlung zu verteilen. Aus Kostengründen können nämlich nicht mehr wie gewohnt Altkleidersäcke an alle Haushalte verteilt werden. Stattdessen landet nun der Flyer mit zwei Abschnitten, die zum Abschneiden gekennzeichnet sind, und der Bitte: „Nutzen Sie stabile Abfallsäcke und versehen Sie diese mit einem der Abschnitte“ in den Briefkästen.
Dadurch ist es am Tag der Kleidersammlung, die am Samstag, 12. Oktober, zwischen 8.30 Uhr und Einbruch der Dunkelheit stattfindet, einfacher für die Mitarbeitenden des DRK Ortsvereins, die Kleidersäcke zu erkennen. Möglich ist es auch, den Altkleidersack deutlich mit der Aufschrift „DRK“ zu kennzeichnen.
Die Azubis der Stadt, die sich am „Social Day“ beteiligen, sind extra vier Wochen vor der eigentlichen Sammlung in der Stadt unterwegs, damit noch genug Zeit bleibt, um im Kleiderschrank nach gut erhaltener Damen-, Herren- oder Kinderkleidung, Strümpfen, Unterwäsche oder Schuhen zu schauen, die man selbst nicht mehr anzieht, über die sich aber jemand anderes freut. Auch Wolldecken, Haushaltswäsche und Federbetten werden vom DRK gesammelt.
Übrigens: Zum dritten Mal nehmen die Azubis der Stadt am „Social Day“ teil, um sich an ihrem freien Tag für das Gemeinwohl der Gesellschaft und der Stadt engagieren. Im vergangenen Jahr haben die Azubis den Tag sogar zu einer „Social Week“ ausgeweitet und die „Tafel“ tatkräftig unterstützt.
Beitragsfoto: 35 Auszubildende der Stadt Wermelskirchen sind am 14. September im Auftrag des DRK in der Stadt unterwegs, um die nächste Kleidersammlung vorzubereiten © Stadt Wermelskirchen / Kellermann