„WIR SETZEN AUF INTEGRATION – DENN ARBEIT LOHNT SICH IMMER!“

Die Integration von Migranten kann nur gemeinsam gelingen – daher haben wir

  • die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
  • das JC AGL Leverkusen
  • das JC Oberberg
  • das JC Rhein-Berg
  • der AGV Oberberg
  • die Kreishandwerkerschaft Berg. Land
  • der Oberbergische Kreis
  • der Rheinisch-Bergische Kreis und
  • die Stadt Leverkusen

zusammen mit den Agenturen für Arbeit Brühl und Köln und deren Arbeitsmarktpartnern, eine gemeinsame Erklärung verfasst und unterzeichnet:

„WIR SETZEN AUF INTEGRATION – DENN ARBEIT LOHNT SICH IMMER!“

Unter diesem Motto ist es uns, den Agenturen für Arbeit Bergisch Gladbach, Brühl und Köln, ein Anliegen, gemeinsam mit unseren Partnern die Integration der in unser Land geflüchteten Menschen weiter voranzutreiben und ihnen Perspektiven auf den Arbeitsmärkten unserer Region zu eröffnen.

In den vergangenen Jahren haben viele Geflüchtet in unserem Land Schutz gesucht, die zugleich ein großes Potenzial für den Arbeitsmarkt mitbringen. Auf der anderen Seite suchen die Unternehmen in der Region dringend Fachkräfte. Diese beiden Seiten zusammen zu bringen, den Menschen die Chance auf ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu bieten und dabei gleichzeitig zur Deckung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs unserer Region beizutragen, sehen wir als unsere gemeinsame Aufgabe.

Dabei werden wir einerseits unsere gesetzlichen Unterstützungsmöglichkeiten nutzen, werden aber ebenfalls neue Wege ausprobieren – wohl wissend, dass der Weg in den Arbeitsmarkt manchmal lang sein wird oder auch nicht immer erfolgreich.

Wir werben bei den Unternehmen für die Einstellung Geflüchteter, auch wenn noch nicht alle Voraussetzungen vorliegen und z.B. die Sprachkenntnisse noch ausgebaut werden müssen oder die Anerkennung noch läuft. Durch Beratung und Unterstützung wollen wir Unsicherheiten bei den Unternehmen mindern, damit noch mehr diesen Schritt wagen.

In der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach haben wir mit verschiedenen Aktionen wie Bewerbertagen und Job-Messen sowie Infoveranstaltungen und Workshops für Unternehmen bereits eine gute Basis geschaffen, um niedrigschwellig geflüchtete Menschen und Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zusammenzubringen und vorhandene Hürden abzubauen. Dies gilt es nun zu verstetigen und zu vertiefen, um die Integration der geflüchteten Menschen weiter voran zu bringen. Durch die enge Zusammenarbeit schaffen wir eine Win-Win-Situation, in der Geflüchtete ihre Fähigkeiten einbringen können, Arbeitgeber von einem vielfältigen und talentierten Arbeitskräftepool profitieren und die hiesige Wirtschaft durch dringend benötigte Arbeits- und Fachkräfte einen wichtigen Impuls erfährt.

Der nächste Bewerbertag „Pflege, Gesundheit, Soziales“ findet am 27.06.2024 im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt.

Die Partner der Vereinbarung:

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.