GGS an der Strunde im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ 

Siegel verliehen

Die Gemeinschaftsgrundschule an der Strunde wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Damit ist sie die erste Bergisch Gladbacher Grundschule, die dieses Bekenntnis abgibt. Insgesamt haben sich bereits 16 Schulen im gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis so eindeutig positioniert.

Für die Teilnahme der GGS an der Strunde votierte zuvor eine überwältigende Mehrheit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In ihren Projekttagen setzten sich die Kinder dann unter anderem mit den Themen Vielfalt und Zivilcourage auseinander und positionierten sich eindeutig gegen Rassismus. Sichtbar machten sie ihre Einstellung durch selbstgefertigte Poster, die für mehr Freundlichkeit und Mut sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander werben. In den Klassen wurden die verschiedenen Themen aufgegriffen und besprochen. Zudem fertigten die Kinder einen neuen Zaun, für den sie Zaunlatten bastelten, die sie selbst darstellen und dadurch ihre Vielfalt anschaulich machen. Auch für das Projekt „Kleider machen Leute“ konnten die Kinder „ihre“ Anzieh-Puppen in unterschiedlichen Landestrachten, mit verschiedenen Frisuren sowie Haarfarben gestalten. Dadurch ließ sich sofort erkennen, wie Kleidung das Erscheinungsbild verändert.

Bei der Feierstunde betonten Schulleiter Florian Lambertz und der Bergisch Gladbacher Bürgermeister Frank Stein, dass ein freundliches Miteinander, Toleranz und Offenheit gegenüber allen Menschen von zentraler Bedeutung seien. Barbara Grünjes-Zeilinger vom Kommunalen Integrationszentrum, Regionalkoordinatorin für das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ im Rheinisch-Bergischen Kreis, machte bei der Übergabe des Siegels deutlich, dass alle Menschen gleich viel wert seien – ganz egal wie sie aussähen oder an welchen Gott sie glaubten. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste waren sich einig, dass Rassismus keinen Platz in der Gesellschaft und an der Schule hat. Dafür, so erklärten sie, würden sie sich weiter gemeinsam an der Gemeinschaftsgrundschule an der Strunde einsetzen. Die Aufnahme in das Netzwerk und die Verleihung des Siegels seien dafür eine zusätzliche Motivation.

Begleitet wurde die Übergabe des Siegels durch das Gesangsduo Fug und Janina aus Bergisch Gladbach, das auch als Pate für die Schule fungiert. Das Duo setzt sich aktiv für eine offene Gesellschaft und gegen Rassismus ein.

Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus– Schule mit Courage“ gehören bundesweit inzwischen 4.300 Schulen mit insgesamt rund zwei Millionen Schülern und Schülerinnen an. Die Beteiligten verpflichten sich zum Einsatz für die Menschenwürde und gegen jede Art von Diskriminierung. Schulen, die dem Netzwerk beitreten und die Selbstverpflichtung unterschreiben wollen, müssen alle Schulmitglieder darüber abstimmen lassen. Nur wenn mindestens 70 Prozent das Ziel unterstützen, kann das schwarz-weiße Schild des Netzwerks am Schulgebäude aufgehängt werden. Im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die Gemeinschaftsgrundschule an der Strunde schon die 16. Schule, die dem Netzwerk angehört. Das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises fördert den Austausch und die Vernetzung der Schulen im Kreisgebiet und berät diese auf ihrem Weg zu einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Folgende Schulen sind im Rheinisch-Bergischen Kreis Teil des Netzwerks: gewerblich-technisches Berufskolleg Bergisch Gladbach, Realschule Herkenrath, Nicolaus Cusanus Gymnasium, Otto-Hahn-Gymnasium, Nelson-Mandela-Gesamtschule, Gymnasium Herkenrath, Gemeinschaftsgrundschule an der Strunde (alle Bergisch Gladbach), Katholische Grundschule St. Michael Wermelskirchen, Katholische Grundschule Leichlingen, Sekundarschule Leichlingen, Paul Klee Gymnasium Overath, Johannes Löh Gesamtschule Burscheid, Gesamtschule Kürten, Gymnasium Odenthal, Gesamtschule Rösrath und die Albert-Einstein-Schule Rösrath.

Weitere Informationen zum Netzwerk: schule-ohne-rassismus.org

Beitragsfoto: Bürgermeister Frank Stein, Schulleiter Florian Lambertz, Sophia Tiemann, Leiterin des Amtes für Bildung und Integration des Rheinisch-Bergischen Kreises, Gabriele Atug-Schmitz von der „Aktion Neue Nachbarn“ feierten mit den Schülerinnen und Schülern die Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ © Rheinisch-Bergischer Kreis

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.