Update ••• Update •••Update ••• Update •••Update ••• Update •••Update ••• Update
Demokratische Werte und Grundrechte schützen!
Presseerklärung: Zur Demo gegen die AfD Bergisch Gladbach am Samstag, 20.01.2024
Einladung zur offenen Vorbereitungskonferenz
in ZOOM am 18.01.2024
In der Zwischenzeit gab es mehrere Rückmeldungen, Zusagen und Reaktionen auf den Aufruf für die Demonstration gegen die AfD in Bergisch Gladbach am Samstag, den 20.01.2024. Es gibt eine breite Unterstützung bei den Menschen und es wurde auch der Wunsch formuliert, ein breites gesellschaftliches Bündnis aller demokratischen Kräfte für Bergisch Gladbach zu formieren.
Die Organisatoren der Demo am Samstag haben spontan zahlreiche Gruppen, Personen, Organisatoren und Abgeordnete um Unterstützung und Beiträge zur Demonstration gebeten. Um die Demo am Samstag vorzubereiten, laden diese zu einer kleinen Videokonferenz am Donnerstag ab 19:30 Uhr (ZOOM) ein. Dort können sich weitere Unterstützerinnen zu Wort melden. Weblink geht der Presse getrennt zu!
Die Demo-Anmelderin Hale Bagerhzadeh (Mitglied des Integrationsrats Bergisch Gladbach) meint dazu: „Wir machen mit der Demo am Samstag ein offenes Angebot, welche Demokrat:innen als Plattform nutzen können, um ihre Meinung kundzutun. Dabei freuen wir uns, dass so viele schon auf unseren überparteilichen Aufruf reagiert haben. Wir werden versuchen eine Liste der Personen und Organisationen zu veröffentlichen, die entweder unseren Aufruf unterstützen oder einen eigenen Aufruf für die Veranstaltung veröffentlich haben, um ihre eigenen Akzente zu setzen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Wir hoffen, dass ein möglichst buntes und offenes Meinungsspektrum entsteht und viele Menschen sich bei der Veranstaltung wiederfinden, um deutlich zu machen, dass die Mehrheit der Menschen sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus stellt.“
Angemeldet wurde die Demonstration von Hale Bagherzadeh, die für „Die Linke internationale Liste – LIL“ im Integrationsrat der Stadt Bergisch Gladbach sitzt. Versammlungsleiter und Pressekontakt ist Tomás M. Santillán, der als ehemaliges Mitglied des Rats auch für den Integrationsrat Bergisch Gladbach zur Wahl stand.
„Wir sind persönlich betroffen, denn die Konferenz in Potsdam hat diskutiert, wie Menschen mit Migrationshintergrund, so wie wir, abgeschoben und deportiert werden könnten, auch wenn sie die deutsche Staatangehörigkeit haben. Bei der Demonstration geht es darum, dass wir als Demokrat*innen nicht einfach nur abwartend zusehen, sondern wir müssen uns zusammenschließen. Es gibt bisher kein „Bündnis gegen rechts“ in Bergisch Gladbach, aber wir müssen JETZT handeln und alle Menschen über Weltanschauung hinweg JETZT mitnehmen.„ so Tomás M. Santillán. Er reagiert auch auf den Wunsch ein Bündnis aufzubauen: „Gerne tragen wir mit unserer Initiative eine Demonstration dazu bei und geben den Anstoß zumindest ein gesellschaftliches Netzwerk von Kirchen, Vereinen oder Gewerkschaften entstehen kann, über das solche Projekte zumindest informell kommuniziert werden können. Wir würden das gerne unterstützen und uns dem auch anschließen. Das ist aber erst der nächste Schritt.“
Wer sich an der Vorbereitung der Demo beteiligen möchte, kann sich gerne telefonisch oder per Mail an die Orga wenden: Tel.: 0172–2410212 / Mail: tomas@santillan.de
Update: