Gespräche über jüdisches Leben in Israel und die aktuelle Lage
Online-Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zur aktuellen Lage und dem kulturellen und religiösen Leben in Israel am 15. Januar 2024
Seitdem die Hamas am 07. Oktober Israel angegriffen haben, ist die Situation weltweit angespannt. Die Lage ändert sich täglich, die Situation spitzt sich sowohl in Israel als auch im Gaza Streifen erheblich zu. Der Blick auf Israel ist in den letzten Wochen einerseits vom Kriegsgeschehen geprägt, andererseits schauen wir auf den aufkommenden Antisemitismus in Deutschland und der Welt. In dieser Veranstaltung wollen wir aber den Fokus auf die jüdische Kultur legen, das Leben in der aktuellen Situation ergründen und einige Grundlagen der jüdischen Kultur näher bringen.

Arie Rosen und Lea Fleischmann führen Bildungsprojekte zur Völkerverständigung und Veranstaltungen an Schulen durch und vermitteln Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern die jüdische Kultur. Die Veranstaltung ist für alle angemeldeten Personen offen, es wird über die aktuelle Lage und das jüdische Leben in Israel geredet, aber auch gebetet und Musik gespielt.
Eine Anmeldung ist erforderlich, die Zugangsdaten werden an die angegebene E-Mail versendet.
Programm
- 19.00 Uhr – 19.10 Uhr Begrüßung und Einführung
Lina Berends, Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen - 19.10 Uhr Die Lage in Israel
Lea Fleischmann, Referentin
Arie Rosen, Referent
Yedidiah Toledano, Musiker - 20.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Beitragsfoto: Betende an der Westmauer des Tempels (Klagemauer) am Vorabend von Jom Kippur 2011 Eigenes Foto Michael Mertes – lizenzfrei