Wir übernehmen diesen Beitrag dem Bürgerportal Bergisch Gladbach
Bei den Angriffen der Hamas sind auch auf dem Gebiet der Bergisch Gladbacher Partnerstadt Ganey Tikva Geschosse niedergegangen. Beide Partnerschaftsvereine für die Stadt in Israel und der Verein für die palästinensische Partnerstadt Beit Jala verurteilen die Angriffe scharf, eine Solidaritätsaktion ist für Montagabend angekündigt. Bürgermeister Frank Stein übermittelte seiner israelischen Amtskollegin die Anteilnahme der Stadt.
Bergisch Gladbach pflegt seit mehr als zehn Jahren eine intensive Partnerschaft zu Ganey Tikva, einer Stadt westlich von Tel Aviv. Nach Angaben von Lutz Urbach, dem Vorsitzenden des offiziellen „Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V.“ haben auch dort Geschosse der Hamas aus dem Gazastreifen Schäden verursacht.
Der (konkurrierende) „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva-Bergisch Gladbach e.V.“ unter dem Vorsitz von Petra Hemming ruft für den heutigen Montag ab 18 Uhr zu einer Solidaritätskundgebung auf dem Konrad-Adenauer-Platz auf.
Bürgermeister Frank Stein hatte der Bürgermeisterin von Ganey Tikva, Lizy Delaricha, am Sonntag die Anteilnahme Bergisch Gladbachs übermittelt. Er kündigte eine Erklärung für heute an.
Weder Stein noch die beiden anderen Partnerschaftsvereine äußern sich bislang, ob sie sich dem Aufruf zur Solidaritätskundgebung anschließen oder eigene Aktionen planen.
Wir dokumentieren die Stellungnahmen:
Bürgermeister Frank Stein in einer Mail an Lizy Delaricha, seine Amtskollegin in Ganey Tikva:
„Mit Entsetzen und Schock haben wir von den feigen Terroranschlägen auf Israel erfahren.
Wir hoffen, dass die Menschen in Ganey Tikva diese unmenschlichen Angriffe unbeschadet überstehen werden. Unsere Herzen sind bei Ihnen und wir hoffen, dass das israelische Volk die Anschläge abwehren und zu einem friedlichen Leben zurückkehren kann.
Unser Bundespräsident und unsere Bundeskanzlerin haben gestern erklärt, dass Deutschland fest an der Seite Israels steht. Das gilt für das gesamte deutsche Volk und auch für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergisch Gladbach.
Wir sind in Gedanken bei Ihnen und wünschen Ihnen von ganzem Herzen eine friedliche Zukunft!
Mit den wärmsten Grüßen von uns allen!“
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva-Bergisch Gladbach e.V.
„Die terroristische Organisation Hamas hat Israel angegriffen. Unvorstellbar ist, das es scheinbar gelungen ist auf israelisches Territorium vorzudringen. Entsetzliche Bilder von Opfern und verschleppten Zivilisten.
Unser Freund Arye Shalicar sprach heute auf WELT TV davon, daß die Terroristen die Rechnung für diesen schändlichen Angriff bezahlen werden.
Wir rufen zur Solidarität mit Israel auf und laden zur Kundgebung am Montag, 9.10.23 um 18:00 Uhr auf den Konrad-Adenauer-Platz ein.“
Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V.
„Der Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V.“ verurteilt die Aggressionen der terroristischen Hamas gegenüber Israel auf das Schärfste.
Es ist unerträglich, dass auch in unserer Partnerstadt Ganey Tikva Geschosse aus dem Gazastreifen niedergegangen sind und zu Schäden geführt haben – dies in der Nähe einer Schule und einer Einrichtung für Seniorinnen und Senioren, in der zum Beispiel unser Freund Zwi Eshed lebt, der noch im Januar mit seinem Enkel Asif unser Gast in Bergisch Gladbach war.
Unser Vorsitzender Lutz Urbach steht in einem engen Austausch mit Bürgermeisterin Lizy Delaricha und weiteren Freundinnen und Freunden in Ganey Tikva.“
Städtepartnerschaft Bergisch Gladbach – Beit Jala e.V.
Parallel zu Ganey Tikva unterhält Bergisch Gladbach auch eine Städtepartnerschaft mit der palästinensischen Stadt Beit Jala im Westjordanland. Der Partnerschaftsverein unter dem Vorsitz von Stephan Dekker erklärt:
„Am 7. 10. 2023 wurden der Staat Israel und seine Menschen von der palästinensischen Terrororganisation Hamas angegriffen, viele Unschuldige wurden Opfer dieses brutalen und durch nichts zu rechtfertigenden Angriffs. Wir, der Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Beit Jala – Bergisch Gladbach, sind zutiefst erschüttert über die grausame Brutalität, mit der dieser Angriff erfolgte und verurteilen diesen auf das Schärfste.
Ziel unseres Vereins ist es, die Lebenssituation der Menschen in unserer Partnerstadt Beit Jala bei Bethlehem auf friedliche Weise zu verbessern und Brücken zwischen Israel und Palästina zu bauen. Gewalt kann und darf niemals Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele sein. Unsere Gedanken sind bei den unschuldigen Opfern dieses Konflikts.
Unser Verein steht in engem Austausch mit dem Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Ganey Tikva-Bergisch Gladbach eV, der ständigen Kontakt mit seinen israelischen Partnern hat.“
Beitragsfoto © cottonbro studio