Bergisch Gladbach verdoppelt Photovoltaik-Produktion – und gewinnt „Wattbewerb“

Wir entnehmen die Mitteilung der Pressestelle Stadt BBergisch Gladbach dem Bürgerportal Bergisch Gladbach

Ein Verein von Klimaaktivist:innen hat den „Wattbewerb“ ausgerufen – um auf spielerische Weise den Ausbau der Photovoltaik in den Städten anzuschieben. Die erste Etappen-Aufgabe bestand darin, die Produktion von Solarstrom pro Kopf zu verdoppelt. Bergisch Gladbach hat diese Aufgabe innerhalb von 33 Monaten und als erste der teilnehmenden Großstädte bewältigt.

Der „Wattbewerb“ ist ein Wettbewerb für Städte und Gemeinden, die den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen im Stadtgebiet fördern wollen. Das Ziel ist es, die Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik zu unterstützen und zu beschleunigen. Als erste Großstadt konnte Bergisch Gladbach seine PV-Leistung nun innerhalb des Wettbewerbszeitraums verdoppeln.

Beim „Wattbewerb“ sind Städte und Gemeinden gefordert, Hauseigentümerinnen und -eigentümer zu überzeugen, ihre Dächer mit PV-Anlagen auszustatten. Im Fokus stehen dabei Einfamilienhäuser, große Mietshäuser oder Dächer von gewerblich oder industriell genutzten Gebäuden. Sie alle bieten das Potenzial, das für die lokale Energiewende vor Ort erschlossen werden kann.

Der Start des „Wattbewerbs“ erfolgte am 21. Februar 2021. Der Wettbewerb endete, als die erste Großstadt die Kilowattpeak-Leistung pro Kopf verdoppelt hat. Dieser Fall ist nun eingetreten: Die Stadt Bergisch Gladbach hat ihre Leistung von 111 Wattpeak pro Einwohner auf 226 Wattpeak (Wp) pro Einwohner mehr als verdoppelt und ist somit die erste Großstadt, die dies erreicht hat. 

Aktuelle Projekte in GL

Verantwortung für Schöpfung und Klima: Böhm-Kirche produziert Solarstrom

Als zweite Kirche im ganzen Erzbistum ist die Herz-Jesu-Kirche in Schildgen mit einer Photovoltaik-Anlage bestückt worden. Die Gemeinde will damit einen „Leuchtturm“ setzen, für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung. Ausgerechnet auf der von Gottfried Böhm gebauten Kirche – und beweist so nebenbei, dass Solarstrom auch auf denkmalgeschützen Gebäuden möglich ist.

Pilotprojekt: BürgerEnergie startet mit Solaranlage auf der DBG-Sporthalle

Das erste Projekt der Genossenschaft „BürgerEnergie Bergisch Gladbach“ geht an den Start, sie hat den Pachtvertrag für das Dach der DBG-Sporthalle mit der Stadt unterzeichnet. Sobald sie ihre internen Strukturen (ehrenamtlich) aufgebaut hat sollen rasch weitere Projekte folgen – an Kapital und Flächen mangelt es nicht.

Kinderdorf Bethanien stellt von Öl auf Pellets um

Das Bethanien Kinderdorf hat sich seiner alten Ölheizung entledigt und ist auf eine moderne Nahwärme-Anlage umgestiegen, die mit Holzabfällen betrieben wird. Angesichts der Bedingungen in der weitläufigen, von Gottfried Böhm entworfenen Anlage, aber auch mit Blick auf das Klima die beste Option, urteilen Belkaw und RheinEnergie, die das Projekt als Generalunternehmer umgesetzt haben. Einige hundert…

Beim absoluten Zubau auf Platz 17

Im Ranking um den absoluten Zubau an Photovoltaik-Leistung erreicht Bergisch Gladbach mit ca. 115 Wp pro Einwohner Platz 17 von 71 teilnehmenden Großstädten und liegt im oberen Viertel.

Hinweis der Redaktion:
Die relativ rasche Verdopplung der Pro-Kopf-Produktion gelangt Bergisch Gladbach auch deshalb, weil die Stadt auf niedrigem Niveau gestartet war. Auch nach der Verdopplung liegt sie mit 226 Wp im Ranking der 71 teilnehmenden Großstädte erst auf Platz 38.

Ganz vorne steht Paderborn: die Stadt war mit 502 Wp in den Wattbewerb gestartet und erreicht jetzt 748 Wp pro Kopf. Kleinere Städte wie Herzberg produzieren knapp 4000 Wp, kleinere Gemeinden sogar noch höhere Werte.

„Für die Energiewende und den Klimaschutz ist das ein starkes Zeichen, an dem die gesamte Stadtgesellschaft ihren Anteil hat. Dies macht deutlich, dass wir die Klimaschutzziele nur gemeinsam erreichen können“, erklärt Klimaschutzmanagerin Heike Behrendt.

Alle Informationen zum Klimaschutz in Bergisch Gladbach gibt es auf der Website der Stadt Bergisch Gladbach.

Beitragsfoto: Die Gemeinde der Herz Jesu Kirche in Schildgen hat gerade eine Solaranlage auf dem Dach der denkmalgeschützten Böhm-Kirche in Betrieb genommen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.