Den Aufruf der Initiative Klimagerecht Leben entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung dem Bürgerportal Bergisch Gladbach
Zum nächsten Globalen Klimastreik der Fridays for Future am 15. September findet auch in Bergisch Gladbach wieder eine Demonstration und Kundgebung statt. Unter dem Motto „Klimaschutz beginnt vor der Haustür!“ will das Klimabündnis GL die Aufmerksamkeit auf Dinge lenken, die hier erledigt werden können.
Wir dokumentieren eine Mitteilung des Klimabündnisses Bergisch Gladbach, dem die Initiative KlimaGerecht Leben und das inklusive Café GrenzenLos angehören:
Am 15. September 2023 findet der nächste Globale Klimastreik statt. Fridays for Future und viele andere rufen wieder weltweit zu Demonstrationen und Streiks für den Klimaschutz und globale Klimagerechtigkeit auf.
Nach dem erfolgreichen Klimastreik vergangenen März veranstaltet das Klimabündnis Bergisch Gladbach – mit organisatorischer Unterstützung durch die Initiative KlimaGerecht Leben und das GrenzenLos – auch wieder in Bergisch Gladbach den Klimastreik und lädt zur Beteiligung an der Demonstration und anschließenden Kundgebung ein.
Am Freitag, dem 15. September um 14 Uhr startet die Demo am Konrad-Adenauer-Platz. Von dort wird der Demozug über An der Gohrsmühle und durch die Fußgängerzone zurück zum Konrad-Adenauer-Platz gehen, ab etwa 15 Uhr findet dort dann die Kundgebung statt.
Parallel zur Kundgebung wird es für klimainteressierte Vereine und Gruppen die Möglichkeit geben, sich mit einem Infostand vorzustellen und miteinander in den Austausch zu kommen.
Der eigne Beitrag zum Klimaschutz
Mit dem Motto „Klimaschutz beginnt vor der Haustür!“ möchte das Klimabündnis mit ihrem zweiten Klimastreik betonen: Es ist nicht schwierig, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, es wird nur schwierig, wenn niemand etwas tut. Die Dringlichkeit der Klimakrise ist groß, aber wenn man sich verbündet, können alle etwas Gutes beitragen. Die Zukunft ist zu wichtig, um sie den Mächtigen zu überlassen!
„Die Menschen brauchen mehr Geschichten des Gelingens“
Klimaschutz muss nicht hart sein und nur auf Verzicht basieren – es geht auch deutlich positiver und gleichzeitig sogar noch effektiver. Wie, das beschreibt der Frankenforster Gabriel Baunach in seinem frisch erschienen Buch-Debüt. Wir haben mit dem 30-Jährigen über das Buch gesprochen und dabei viel über seinen persönlichen Weg zum Klimaschützer erfahren. Und was es mit dem positiven Handabdruck auf sich hat.
Es sollte selbstverständlich sein: Wir möchten einen Klimastreik für alle in Bergisch Gladbach gestalten! Um das zu ermöglichen, wird es auch einige Redebeiträge in leichter Sprache, barrierefreie Kommunikation, und bei vorheriger Nachfrage Gebärdendolmetschen geben, um ein inklusives Zusammenkommen zu ermöglichen.
Kontakt und Koordination: klimabuendnis.socialmedia@gmail.com
Beitragsfoto: Die Klimademo 2019. Foto: Klaus Hansen