Elektrobusse: RVK nimmt zwei Solaris Urbino electric in Betrieb

Der Regionalverkehr Köln (RVK) im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis nimmt zwei batteriebetriebene Elektrobusse und eine E-Tankstelle in Betrieb. Das berichtet die Omnibusrevue. Bei den Bussen handele es sich um zwei Solaris Urbino 12 electric, die Ladeinfrastruktur werde auf den RVK-Niederlassungen in Meckenheim und Wermelskirchen (Rheinisch-Bergischer Kreis) realisiert. Da die Ladeinfrastruktur in Wermelskirchen erst Mitte Dezember 2023 fertiggestellt werden könne, sollen beide Busse zunächst in Meckenheim zum Einsatz kommen, erklärte das Unternehmen.

Die Busse kämen auf unterschiedlichen Linien testweise zum Einsatz, um zu erproben, auf welchen Strecken sie zukünftig ihr volles Fahrpotenzial beim Energieverbrauch entfalten können.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir neben Wasserstoff nun auch den Grundstein für Elektromobilität im Rhein-Sieg-Kreis gelegt haben“, sagte RVK-Geschäftsführer Marcel Frank anlässlich der Anschaffung der beiden Solaris-Busse. Im Zuge des Projekts „Null Emission“ der RVK sei „eine ausgewogene Verteilung von umweltschonenden Antrieben ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie“, so die RVK. Neben der batteriebetriebenen Elektromobilität wolle man daher auch auf Antriebe aus Wasserstoff und Biogas setzen.

„Die Umstellung der Busflotten auf alternative Antriebe ist mit hohen Kosten für die Verkehrsunternehmen verbunden. Durch die Förderung können wir dem ÖPNV dabei helfen, einen weiteren wichtigen Schritt bei der Umsetzung der nationalen und globalen Klima- und Umweltschutzziele zu gehen“, sagte dazu Norbert Reinkober, Geschäftsführer von Go.Rheinland.

Beitragsfoto: Landrat Sebastian Schuster, RVK-Geschäftsführer Marcel Frank und Go.Rheinland-Geschäftsführer Norbert Reinkober (v.l.n.r.) vor den ersten E-Bussen der RVK © Foto: RVK

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.