Allein seit Ende August haben Trickbetrüger bergische Senioren um mehrere hunderttausend Euro gebracht – es vergeht keine Woche ohne entsprechende Meldungen der Polizei. Das berichtet heute Radio Berg. Im Oberbergischen sucht die Ehrenamts-Initiative Weitblick gemeinsam mit der Polizei Freiwillige, die sich zum Senioren-Sicherheitsberater schulen lassen.
Egal ob Enkeltrick, Schockanruf oder falscher Polizist: Da vor allem Senioren immer wieder Opfer dieser Maschine würden, gingen Berater in Einrichtungen, auf Veranstaltungen und Treffen und klärten auf.
Dabei gehe es auch um die seelische Belastung der Opfer, die sich mitunter gar nicht erklären könnten, wie sie auf die Betrüger hereinfallen konnten und sich aus Scham nicht bei der Polizei meldeten. Ab Donnerstag gibt es drei Infoveranstaltungen für Interessierte an der Präventionsarbeit: In Wipperfürth, Waldbröl und Gummersbach.
Die Infoveranstaltungen finden statt am:
- 14.09.23 im Rathaus Wipperfürth 15.00 Uhr
- 20.09.23 im Bürgersaal Waldbröl 15:00 Uhr
- 22.09.23 Polizeigebäude Gummersbach 10:00 Uhr
Alle Infos und die Anmeldung gibt es über Sabrina Maar von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle:
- Email: sabrina.maar@polizei.nrw.de
- Telefon: 02261 8199 880
Beitragsfoto © TBIT (Pixabay)