“Großreinemachen” im Quellenbad

VON KATHRIN KELLERMANN

Einmal im Jahr heißt es „Stöpsel ziehen“ in den Becken im Quellenbad. Dann wird das Wasser aus dem Kinder- und dem großen Sportbecken abgelassen, um die Becken gründlich zu reinigen. Während aktuell noch die insgesamt 950 Kubikmeter Wasser aus dem 3.80 Meter tiefen Sportbecken ablaufen, ist Nadine Popko-Paterka, eine der Fachangestellten für Bäderbetriebe, im Nichtschwimmer-Bereich bereits fleißig am Schrubben.

Drei Reinigungsgänge sind notwendig, um das Becken fit für die nächste Saison zu machen. Gestartet wird mit einem alkalischen Reiniger, der Fette löst, bevor es nach einem Spülgang mit einem sauren Reiniger weitergeht. Damit werden Kalk und anderer säurelöslicher Schmutz entfernt. Ein neutraler Reiniger steht als dritter und letzter Arbeitsschritt auf dem Plan.

Bevor Quellenbad-Chef Achim Hagenbücher jedoch das dritte Mal reinigen lassen kann, wird in der kommenden Woche zunächst ein Gerüst im Becken aufgebaut. Grund: Zwei Deckenpaneele, die kurz vor den Sommerferien von einem Ball getroffen worden sind und sich dadurch leicht gelöst hatten, müssen ausgetauscht werden. „Der Schaden ist schnell behoben, aber da es an der Stelle der Decke ist, die über dem Sportbecken liegt, wird das Gerüst wohl an die zehn Meter hoch sein“, sagt Achim Hagenbücher. 

Währenddessen nimmt sich das Team vom Quellenbad das Kinderbecken, sowie die Umkleidekabinen und Duschen mit Schrubbern und Hochdruckreinigern vor. Umkleiden, Duschen, Beckenrand und Böden, werden anschließend auch desinfiziert.

Sobald das Gerüst im Sportbecken wieder abgebaut und das Becken das dritte Mal gereinigt worden ist, heißt es umgehend: „Wasser marsch!“ Allerdings langsam und mit erwärmtem Wasser, um Fliesenschäden zu vermeiden. Etwa drei Tage lang wird es dauern, bis 950 Kubikmeter Wasser eingelaufen sind.

Hagenbücher: „Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres kann das Quellenbad dann wieder für Schwimmerinnen und Schwimmer öffnen.“

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.