Ein stärker werdendes Umweltbewusstsein verankert sich immer mehr in den Köpfen der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung alternativer Fortbewegungsmittel nicht verwunderlich. Elektrische Scooter, E-Bikes und Carsharing-Angebote sind kaum mehr aus unseren Städten wegzudenken. Mit über 160.000 verkauften Exemplaren im Jahr 2021 sind vor allem Lastenräder – sowohl ohne als auch mit elektrischer Unterstützung – ein bedeutender Teil dieser Bewegung.
Dieser Trend wird in Deutschland durch eine Vielzahl an Förderprogrammen unterstützt. Um nicht den Überblick zu verlieren, stellt der Online Fahrradfachhändler fahrrad.de eine Deutschlandkarte zur Verfügung, die unkompliziert und übersichtlich die verfügbaren Förderprogramme darstellt: https://www.fahrrad.de/ratgeber/lastenrad/foerderung.html#interaktive-karte-zur-bestimmung-deines-foerderprogramms
Lastenrad-Förderprogramme im Überblick mit der interaktiven Karte von fahrrad.de
Mit den Förderprogrammen von Bund, Ländern und Kommunen lassen sich teilweise mehrere Tausend Euro beim Kauf eines Lastenrads sparen. Das Angebot ist zwar umfangreich, jedoch nicht einheitlich: Manche Förderungen gelten für Privatpersonen, manche nur für das Gewerbe. Andere wiederum fördern ausschließlich elektrische Lastenräder.
Die interaktive Deutschlandkarte zur Lastenrad-Förderung von fahrrad.de bringt Ordnung in dieses Chaos. Mit ihr erhältst du einen anschaulichen Überblick über die in Deutschland verfügbaren Förderprogramme. Anhand von vier Filteroptionen findest du heraus, in welchen Bundesländern es Angebote gibt und für welchen Lastenrad-Typ (mit oder ohne elektrische Unterstützung) und welche Personengruppen sie gelten. Die entsprechenden Bundesländer leuchten rot auf.
Mit einem anschließenden Klick auf das Bundesland informierst du dich im Detail über die jeweiligen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die genauen Förderbeträge oder Antragsfristen. Das Angebot von fahrrad.de bündelt ebenfalls die zahlreichen Programme auf kommunaler Ebene an einem Ort, was den Vergleich regionaler Angebote immens erleichtert.
Was zeichnet Lastenräder aus?
Mit den verschiedenen Arten von Lastenrädern – mit drei Rädern, zwei Rädern, Transportbox vorne oder hinten – lassen sich alltägliche Aufgaben im Handumdrehen erledigen. Sei es Lasten transportieren, die Kinder zur Kita oder den Einkauf nach Hause bringen, dank großer Ladeflächen oder Transportboxen ist dies alles kein Problem. Gleichzeitig schlängelst du dich agil und umweltbewusst durch den Stadtverkehr.
Das macht Lastenräder zum perfekten Ersatz fürs Auto. Doch all diese Qualitäten haben natürlich ihren Preis – je nach Ausstattung kosten sie zwischen 2.000 und 6.000 Euro, wobei es nach oben hin keine Grenzen gibt. Eine finanzielle Hürde, die ohne Förderprogramme von vielen nicht überwunden werden könnte.
Lastenrad-Förderungen finden leicht gemacht
Die interaktive Deutschlandkarte von fahrrad.de macht es kinderleicht, das passende Förderprogramm zu finden. Sie bündelt die zahlreichen Lastenrad-Förderungen Deutschlands an einem Ort und informiert über deren Rahmenbedingungen. Lastenrad-Interessierte sparen so bares Geld und leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.
Beitragsfoto © cely_ (Pixabay)