Wermelskirchen sammelt 110.089 Kilometer beim STADTRADELN

VON KATHRIN KELLERMANN

Ziel der jährlichen Aktion „STADTRADELN“ ist es, möglichst häufig das Auto stehen zu lassen und viele Alltagswege klimafreundlicher mit dem Fahrrad zurücklegen. Drei Wochen lang traten deshalb viele Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener im Aktionszeitraum in die Pedale, der am 18. Juni endete.

Insgesamt haben beim STADTRADELN in diesem Jahr 559 aktive Radlerinnen und Radler aller Altersstufen in verschiedenen Teams sagenhafte 110.089 Kilometer erradelt. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte der Rheinisch-Bergische Kreis attraktive Preise ausgelobt, die nun von Bürgermeisterin Marion Lück, ihrem Stellvertreter Stefan Leßenich und Stadtradeln-Koordinatorin Yvonne Kuhl vom Amt für Stadtentwicklung zusammen mit Urkunden für die Leistung der STADTRADLER überreicht wurden. Die Hauptpreise, Gutscheine der Firma Lambeck, wurden in diesem Jahr unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost.

„Dass es eine Steigerung um fast 40.000 Kilometer von 2022 auf 2023 gibt, ist schon der Wahnsinn“, sagte Marion Lück begeistert zu den Preisträgern. „Sie alle haben zum großen Erfolg der Aktion beigetragen, dafür meinen herzlichen Dank.“

Der Vorjahreszweite Benjamin Schützke legte in diesem Jahr die erfolgreichste Einzelleistung hin. In den 21 Aktionstagen hat er es auf 2562 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Der Vorjahresdritte Friedrich Schmidt konnte sich mit seiner Leistung von 2504 Kilometern in diesem Jahr Platz zwei sichern. Vorjahressieger Jan Schützke kam mit 2214,43 Kilometern auf Platz drei. 

Außerdem ehrte Bürgermeisterin Marion Lück die erfolgreichsten Teams der Aktion. Das WermelsKirchen-Team mit 86 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern 20.816 Kilometer und sparte so insgesamt 3.372 Kilogramm CO2.

Im „PROPHYSIO-Team“ konnten 34 Aktive die silberne Urkunde mit 11.429 Kilometern erradeln und Platz 3 ging an das Team „Stadtverwaltung“ mit 8.801 erradelten Kilometern und 36 aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern. 

Eine zusätzliche Wertung gab es für die Teams der Wermelskirchener Schulen beim Wettbewerb Schulradeln.

Das Team „Eltern, Verwandte, Freunde“ sicherte sich mit 2794 Kilometern den Sieg. Platz zwei ging an das Team „Flying Teachers“ mit 2045 Kilometern und auf Platz 3 radelte das „Q1 Stufenteam“ mit 1.421 Kilometer. Alle drei Teams starteten für das Gymnasium Wermelskirchen.

Ohne ein Auto von innen zu sehen verbrachte Matthias Müller die 21 Aktionstage. Bereits zum dritten Mal war er STADTRADELN-Star und verzichtete komplett darauf, Auto zu fahren. Er radelte 828 Kilometer und sein letzter Eintrag auf der Wermelskirchener STADTRADELN-Website lautete: „Stadtradeln in Wermelskirchen ist vorbei. Meine Fahrten mit dem Rad zur Arbeit und zum Einkaufen gehen weiter. Noch steht mein Auto still und verstaubt.“

Einig waren sich alle Radlerinnen und Radler darin, dass auch kleine Strecken mit dem Fahrrad etwas für den Klimaschutz und die eigene Fitness tun.

Einige Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELNS 2023 aus Wermelskirchen holten sich ihre Urkunden und Preise direkt im Rathaus ab.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.