Provisorische Reparatur zur Vermeidung einer Unfallgefahr

Ein Zufallsfund auf Facebook. Stephan Wind berichtet dort, daß und wie er dazu kam, eine öffentliche Bank provisorisch zu reparieren und was dort noch zu tun ist. Im Wortsinn: Ein Ehrenamt. Hier ist jemand aktiv geworden, weil er sich verantwortlich macht. Für die Gemeinschaft. Vielen Dank.

Als ich Dienstag nachmittags in der Karl-Leverkus Strasse eine kleine Rast einlegte, wurde ich Zeuge, wie sich ein Mann fast sein Kugellager zwischen der losen Latte auf der Sitzfläche einer der Bänke einklemmte, als er versuchte sich dort hinzusetzen.

Erschrocken rutschte er nach vorne über und hätte sich beinahe noch empfindlich das Gesäß an der scharfkantigen Unterkonstruktion aus Stahl beschädigt. Für Kinder birgt dies jedoch ein noch deutlich höheres Verletzungsrisiko, weil sie dort oft völlig unbedarft rumspielen und über die Bänke hüpfen und rennen.

Weil ich es deshalb am liebsten sofort behoben hätte, hab ich direkt Dirk gefragt ob er in seinem Auto mit einem Akkubohrer und 40mm SpaxSchrauben zufällig in der Nähe sei… (was gar nicht mal sooo unwahrscheinlich ist) Leider war dies nicht der Fall.

Bedauerlicherweise hatte ich an diesem Abend auch nicht mehr ausreichend Zeit, so das ich mich heute damit beschäftigte, wenigstens eine provisorische Reparatur durchzuführen. Wieso nur provisorisch? Weil ich keine passenden Schloss-Schrauben in meinem Fundus fand und auch nicht gewillt war, mich durch den OBI zu quälen. Deswegen habe ich heute nur Drei Spax-Schrauben mit Scheiben von unten versetzt eingeschraubt.

Und hier kommt jetzt die Message an alle::
Vielleicht fühlen sich nun auch mal andere dazu inspiriert, weniger zu meckern und einfach mal mehr zu “machen”! Möglicherweise überrascht uns ja mal jemand mit Engagement und montiert nun passende Schloss-Schrauben. Der gute Dirk (Stöcker) opfert sich ja nun oft genug für alle möglichen Reparaturen und das auch gerne. Jedoch dürfen sowas auch mal andere vollbringen.

Für mich war es nur wichtig eine erhebliche Unfallquelle zu beseitigen und sollte sich ín den nächsten Tagen nichts ändern, wird sowieso der Dirk oder ich die Sache ordentlich beenden. Man braucht drei verzinkte oder rostfreie Schloss-Schrauben a’ 60mm x 8 mm mit selbstsichernden Muttern und Federscheiben. 

Die Durchgangsbohrungen habe ich bereits gesetzt und an Werkzeug wird nur ein Ringschlüssel für die Muttern und ein Kreuzschlitz-Schraubendreher benötigt. Letzterer, um die provisorischen Spax-Schrauben vorher wieder zu entfernen, und dann mit den Schloss-Schrauben in den fluchtenden Bohrungen zu ersetzen.

Viel Erfolg und danke…

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

    • Joachim Zappe
    • 29.06.23, 13:42 Uhr

    Herr Wind, großen Respekt für Ihren Einsatz und Zustimmung für Ihren Beitrag zum Thema “Ehrenamt im Alltag” und “Einfach mal machen”.
    Ein weiterer “Daumen hoch” gibt`s von mir noch für das im Beitragsbild zu bestaunende Rennrad – nennt man heute Vintage – mit der entsprechenden Übersetzung. Ein schönes Zeichen für Nachhaltigkeit und dafür, dass man auch ohne Hilfsmotor im Bergischen noch unterwegs sein kann.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.