Das Land NRW hat das Förderprogramm „Heimat-Preis NRW“ neu aufgelegt und die Stadt hat sich erfolgreich darum beworben. Somit kann auch in diesem Jahr der Heimat-Preis NRW mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 € in Wermelskirchen ausgelobt werden.
Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Projekte und Privatpersonen, die ein Zugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühl in ihrem Quartier vermitteln und damit Heimatbewusstsein fördern. Bewerben können sich auch die, die sich schon in den Vorjahren mit Aktivitäten und Projekten beworben haben, aber nicht prämiert worden sind. Für Rückfragen und bei Unterstützungsbedarf stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Anhang finden Sie auch die Einladung zum Heimatkongress, der am 5. August 2023 in Wuppertal stattfindet. Die Einladung richtet sich insbesondere an Ehrenamtliche und weniger an Amts- und Funktionsträger aus Politik und Verwaltung.
Das Programm zur Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen wird fortgesetzt.
Zivilgesellschaftliche Akteure können sich mit Projektideen bewerben und erhalten professionelle Beratung durch qualifizierte Dienstleister. Ziel ist es, aus kreativen Ideen langfristig erfolgreiche Projekte zu machen. Auch die Weiterentwicklung bestehender Projekte kann Teil der Beratung sein. Es können sich Projekte aus allen Handlungsfelder des MUNV bewerben. Dies sind:
- Naturschutz, Biodiversität, Artenschutz
- Nachhaltige Entwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Umweltbildung
- Transformation
- Anpassung an den Klimawandel, Natürlicher Klimaschutz
- Umweltwirtschaft
- Verkehr, Mobilität der Zukunft, Radverkehr
- Kreislaufwirtschaft, Circular Economy
- Wasserwirtschaft und Bodenschutz
- Immissionsschutz, Umwelt und Gesundheit, Gentechnik