Gute Stimmung und spannende Prüfungen beim Kreisjugend­feuerwehr­zeltlager in Rösrath

Nach einer coronabedingten Pause fand das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in diesem Jahr wieder großen Anklang. Rund 500 junge Feuerwehrleute nahmen teil. Beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager steht der gemeinsame Spaß an erster Stelle, es geht aber auch darum, andere Jugendfeuerwehren aus dem Kreis kennenzulernen und die eigenen Fähigkeiten bei Prüfungen unter Beweis zu stellen. Das Lager findet jedes Jahr in einer anderen Kommune statt und war anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Rösrath diesmal dort zu Gast.

Landrat Stephan Santelmann bedankte sich für das große ehrenamtliche Engagement: „Es ist toll, was die Organisatorinnen, die Organisatoren und der Feuerwehr-Nachwuchs hier auf die Beine stellen und was die Feuerwehr das ganze Jahr über leistet. Sie zeigen, wie wichtig die Nachwuchsförderung für die Feuerwehr ist und wie viel Spaß Ehrenamt macht. Mein Dank gilt auch insbesondere den Familien aller Feuerwehrleute, die dieses Engagement mittragen und ermöglichen.“ Neben einer Aufmerksamkeit an die Jugendfeuerwehr Rösrath überreichte der Landrat auch eine großzügige Spende in Form eines symbolischen Schecks an Kreisjugendfeuerwehrwart Peter Czychun, um die Ausrichtung des Zeltlagers zu unterstützen. Roger Machill, stellvertretender Kreisbrandmeister, eröffnete das Zeltlager und dankte allen Organisatoren sowie den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

Im Zeltlager wurden die Prüfungen für das Leistungsabzeichen der Jugendflammen 1 auf Ortsebene und der Jugendflamme 2 auf Kreisebene durchgeführt. Die Freude war groß, als klar war, dass alle jungen Feuerwehrleute die Prüfungen bestanden hatten. Die Verleihung der Leistungsabzeichen erfolgte durch den Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski vor allen Teilnehmenden.

Neben der Abnahme der Leistungsabzeichen gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm: Die Teilnehmenden gingen gemeinsamen schwimmen und erfreuten sich an vielen Spielangeboten mit Hüpfburgen und weiteren Attraktionen. Wasserspiele boten Abkühlung von den warmen Temperaturen. Workshops und Shows sowie Gesang am Lagerfeuer rundeten das Programm ab.

Beitragsfoto: Landrat Stephan Santelmann (vorne Mitte) überreichte einen symbolischen Scheck an die Jugendfeuerwehren im Kreis. (Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.