Bei den Mitgliederversammlungen der Ortsbauernschaften im Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen standen die Gremienwahlen an, wie die Rheinischen Anzeigenblätter berichteten. Einstimmig wurde Peter Lautz aus Bergisch Gladbach zum Vorsitzenden gewählt und ebenfalls einstimmig der Kürtener Jungbauer Philip Kalle zum stellvertretenden Vorsitzenden. Philip Kalle folgt damit Lutz Görne, der nach elf Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl antrat, der Kreisbauernschaft aber weiterhin auf Ortsebene in Wermelskirchen als stellvertretender Vorsitzender erhalten bleibt.
„Mit Philip Kalle konnten wir einen der Junglandwirte für die verantwortungsvolle Aufgabe im Kreisbauernvorstand gewinnen. Ich freue mich darauf, diese Aufgabe gemeinsam mit Philip Kalle anzugehen“, so Peter Lautz nach der Wahl.
Schon bei den Wahlen auf Ortsebene wurden junge Landwirte gewählt, in Bergisch Gladbach Andreas Fröhlingsdorf (stellvertretender Vorsitzender und Delegierter), in Kürten: Philip Kalle (Vorsitzender), in Leichlingen Steffen Tiedmann (Vorsitzender), Tim Meuthen (stellvertretender Vorsitzender und Delegierter), in Leverkusen: Anne Wieden (Vorsitzende), Robin Urbahn (stellvertretender Vorsitzender und Delegierter), in Odenthal Maximilian Schmitz (Delegierter), in Overath Stefan Franke (Delegierter) und in Wermelskirchen Stefan Börner (Delegierter). Zu den Jungen im Verband zählt auch der Overather Ortsvorsitzende Peter Miebach, der bereits auf seine zweite Amtszeit blickt.
Beitragsfoto: Philip Kalle (r.) und Peter Lautz bilden das neue Vorstands-Tandem der Kreisbauernschaft Rhein-Berg e.V. © privat