Die Begegnungsstätte Alte Synagoge macht auf die Ausstellung „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland und drei begleitende Veranstaltungen aufmerksam:
4.5.2023, 11.30 Uhr
Am kommenden Donnerstag wird in der Hochschul- und Landeskirchenbibliothek an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal die Ausstellung „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland eröffnet. Dazu sind Sie herzlich eingeladen; um Anmeldungen bei claussen@hlb-wuppertal.de wird gebeten. Es handelt sich um eine Ausstellung der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Kooperation mit Partnern. In diesem Zusammenhang finden drei weitere Veranstaltungen statt, über die die unten angehängte Datei informiert.
7.5.2023, 15.00 Uhr
Am kommenden Sonntag laden wir Sie wieder zu unserer monatlichen und kostenlosen „Sonntagsführung“ in die Begegnungsstätte ein. Dazu muss man sich nicht anmelden. Das Haus ist schon ab 14 Uhr geöffnet, so dass Sie sich auch vorher schon umschauen können.
9.5.2023, 19.30 Uhr
Am Dienstag, 9. Mai, präsentiert Dr. Ulrike Schrader im Hörsaal 5 der Kirchlichen Hochschule die Materialien „Antisemiwas?“: Materialien zur Geschichte, Gegenwart und Funktionsweise des Antisemitismus anhand regionaler und lokaler Quellen, geeignet für den Einsatz in der Schule und der Kirchengemeinde.
10.5.2023, 19.30 Uhr
Am Mittwoch, 10. Mai, referiert Michael Okroy über die Bücherverbrennungen in Wuppertal am 1. April 1933. Der Vortrag im Rahmen der Reihe „Zerstörung der Demokratie. Vor 90 Jahren: Die Nationalsozialisten kommen an die Macht” findet in der Begegnungsstätte Alte Synagoge statt; der Eintritt beträgt 5,00 €. Weitere Informationen finden Sie hier: https://alte-synagoge-wuppertal.de/machtuebernahme1933/