Die Eröffnung des neuen „Gesundheitscamps“ im ehemaligen Tagungshaus Maria in der Aue in Wermelskirchen-Dabringhausen wird verschoben, wie Radio Berg berichtet. Ein Sprecher der neuen Eigentümer hofft demnach, dass die psychosomatische … weiterlesen

Die Eröffnung des neuen „Gesundheitscamps“ im ehemaligen Tagungshaus Maria in der Aue in Wermelskirchen-Dabringhausen wird verschoben, wie Radio Berg berichtet. Ein Sprecher der neuen Eigentümer hofft demnach, dass die psychosomatische … weiterlesen
Wermelskirchen | Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kraftrad in Wermelskirchen wurde am Dienstagnachmittag ein 20-jähriger Kraftradfahrer schwer verletzt. Die 63-jährige Fahrerin des Peugeot wollte gegen 16:20 … weiterlesen
Fotosession & Workshop, StartUp & digitaler Konzertrückblick 2018/2019 / „Unser Wohnzimmer, unser Haus, unsere Foto-Session“ – immer “im geraden Monat am 2. Mittwoch” Wo bleiben die unzähligen Fotos von den … weiterlesen
Wie Kommunen besser mit Krisen umgehen und proaktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten können Städte und Gemeinden stehen vor einer doppelten Herausforderung: Auf der einen Seite sind sie angehalten, ambitionierte Klimaschutz- … weiterlesen
Im Streit in der Ampelkoalition über die Kindergrundsicherung appelliert Diakonie-Präsident Ulrich Lilie an Finanzminister Christian Lindner, zügig die Mittel für die Kindergrundsicherung freizugeben. Interne Koalitionsstreitigkeiten dürfen nicht auf dem Rücken der von … weiterlesen
Webinar am 18.4.2023 14 bis 15 Uhr Der ADFC hat seine Radreiseanalyse 2023 vorgestellt. Demnach ist der Radtourismus krisenfest und wächst. Es zeigt sich erneut: Radtourismus ist nicht nur ein … weiterlesen
Rentenniveau auf 50 Prozent, idealerweise 53 Prozent, anheben / Freibetrag auch für Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben knapp 1,2 Millionen Menschen im Dezember 2022 … weiterlesen
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hat scharfe Kritik an den Äußerungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner zur geplanten Kindergrundsicherung geübt, wie n-tv mitteilt. Es gehe in Richtung „Fake News“, wenn Lindner Kinderarmut in der Bildungs- … weiterlesen
Autorenlesung „Bergisch belauscht“ mit Tilman Strasser am 19. April Mit offenen Ohren ist er rund eineinhalb Jahre durchs Bergische Land gezogen, der Bergische Regionenschreiber Tilman Strasser. Dabei ist er mit … weiterlesen
In der zweiten Osterferienwoche bringt der Rheinisch-Bergische Kreis die Fahrbahn der Holzbachtalstraße (K38) in Overath wieder in Schuss. Um den Verkehr und insbesondere den Schulbusverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden … weiterlesen
Düsseldorf | Die Zahl der Auszubildenden ist in Nordrhein-Westfalen 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,9 Prozent gesunken und war damit das dritte Jahr in Folge rückläufig. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als … weiterlesen
Für alle Kinder ab sechs Jahren sowie für Teenies ab zwölf Jahren gibt es im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße auch in der zweiten Woche der Osterferien ein Kinoprogramm. … weiterlesen
IG BAU setzt auf viele heimische Nominierungen für „Deutschen Betriebsräte-Preis“ Spot an“ für Vorzeige-Betriebsräte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis ins Rampenlicht holen – … weiterlesen
Die Kombination Violine und Akkordeon hört sich vielleicht erst einmal etwas ungewöhnlich an, wenn man beispielsweise an Songs von den Beatles, an Folk oder auch Klassisches denkt. Doch das Duo … weiterlesen
Diesen Auszug aus dem Positionspapier „Vergangenheit bewältigen – Gegenwart bewältigen – Zukunft gewinnen. Unsere Kommunen handlungsfähig machen“ der Fraktion der Grünen im Landtag von NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen … weiterlesen
VON KATHRIN KELLERMANN Unter dem Motto „Zukunft Pink“ veranstaltet der Kinder- und Jungendbereich der Kattwinkelschen Fabrik zum ersten Mal ein Zukunftsfestival für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab acht Jahren. … weiterlesen
Was mache ich die ganze Zeit in Berlin? Wie hängt das mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis zusammen? Welche Themen diskutieren wir aktuell im Bundestag und in der grünen Fraktion? Und wie … weiterlesen
Maik Außendorf, grüner Bundestagsabgeordneter für den Rheinisch-Bergischen Kreis lädt ein zu einer Bürger:innen-Sprechstunde am Donnerstag, den 13. April zwischen 17 und 18 Uhr im Wahlkreisbüro in der Laurentiusstraße 22 in … weiterlesen
Im Rheinisch-Bergischen Kreis werden in den kommenden Monaten bis zum Frühjahr des nächsten Jahres insgesamt rund 1.000 Haushalte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Die Interviews führt das infas Institut für angewandte … weiterlesen
Die Lesung ist ausverkauft! VON KATHRIN LUDWIG Auf Einladung der Buchhandlung van Wahden und der Stadtbücherei kommt Buchmarktkenner und Literaturentertainer Mike Altwicker wieder nach Wermelskirchen, um Neuerscheinungen vorzustellen. In einem … weiterlesen
Ein gutes Buch ist immer ein gutes Geschenk, natürlich auch zu Ostern. Hier ein paar Vorschläge …
Botschaft von Präses Dr. Thorsten Latzel zum Karfreitag Düsseldorf | Auch diese Kar- und Osterwoche findet wieder in Zeiten des Krieges statt. Daran erinnert Dr. Thorsten Latzel. So gebe es … weiterlesen
Wer immer für diese Sauerei am Skatepark verantwortlich sein mag: Schämt Euch. Beitragsfoto © Frank Hermes
Der ADFC-Kreisverband RheinBerg-Oberberg e. V. mit Sitz in Bergisch Gladbach vertritt die Interessen der Radfahrenden von insgesamt 21 Städten und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen- und Oberbergischen Kreis. Die Mitgliederzahl ist seit … weiterlesen
Interessensvertretungen für Kinder in Behörden gefordert und 19-Euro-Ticket für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende Mit zahlreichen Forderungen, unter anderem nach Kinderinteressensvertretungen in Behörden, einem 19-Euro-ÖPNV-Ticket für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende und … weiterlesen
Wermelskirchen | Zwischen Sonntagabend (02.04.) und Montagmorgen (03.04.) brachen unbekannte Täter in das Vereinsheim eines Sportvereins in der Straße Eifgen ein. Gegen 07:30 Uhr am Montagmorgen fiel einem Mitglied des … weiterlesen
Der Landschaftsarchitekt Klaus Overmeyer über Städte im Wandel und wie Beteiligungsprozesse Veränderungswiderstände abbauen können VON UWE BLASS Partizipation: Das Aushandeln von Veränderung „Wir wissen zwar nicht genau, wie unsere Zukunft … weiterlesen
Greta Niewiadomski hält wenig von Euphemismen wie »Handicap« oder »benachteiligt« Der Beitrag von Greta Niewiadomski ist in nd-aktuell veröffentlicht und setzt sich mit dem öffentlichen Gebrauch des Begriffs der „Behinderung“ auseinander. Greta … weiterlesen
Diesen Auszug aus dem Positionspapier „Vergangenheit bewältigen – Gegenwart bewältigen – Zukunft gewinnen. Unsere Kommunen handlungsfähig machen“ der Fraktion der Grünen im Landtag von NRW entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen … weiterlesen
Nachfragebündelung startet in Kürze Auch im Rheinisch-Bergischen-Kreis sollen die „Weißen Flecken“ im Rahmen des Förderprogramms von Bund und Land mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden. Alle unterversorgten Haushalte, die weniger als … weiterlesen