EIN STÜCK FRANKREICH IN NORDAMERIKA: DIE INSEL SAINT-PIERRE ET MIQUELON

Sonntag, 23. April 2023, 19:30 Uhr auf ARTE und Sonntag, 11. Mai 2023, 20:15 Uhr im NDR

Der Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist das letzte französische Überseegebiet in Nordamerika. Eine raue, aber faszinierende Inselgruppe auf der Papageientaucher nisten und in deren Gewässern Wale und Delphine leben. Obwohl Europa fern ist und das kanadische Festland zum Greifen nahe, fühlen sich die Bewohner der französischen Kultur Verbunden und halten Ihre Traditionen aufrecht, denn die Vorfahren der „Saint Pierrais“ stammen größtenteils von Basken ab.

Marie Cormier studiert Meeresbiologie und ist zum Arbeiten nach Saint-Pierre zurückgekehrt. Sie möchte ihre Wurzeln wiederfinden und traditionelle baskische Tänze lernen. Im Verein Orok-Bat übt sie für einen großen Auftritt auf der der Fête Basque. Auf diesem baskischen Volksfest spielen auch die Brüder Dimitri und Cédric Choi um den begehrten Pokal im Pelota, einem schnellen Rückschlagspiel aus dem Baskenland. Werden Sie den Titel aus dem letzten Jahr verteidigen?

Obwohl die Nachbarinsel Miquelon-Langlade größer ist, leben hier nur wenige hundert Menschen. Es ist das Reich der Pferde. Vor 500 Jahren brachten Siedler die ersten Tiere auf den Archipel. Stephy und Justine sind zwei junge Reiterinnen, die ihre Pferde im Sommer frei weiden lassen und sie für einen Ausritt erst wieder einfangen müssen. 

Währenddessen sucht der Koch Hervé Rioult auf Miquelon nach den besten Produkten für sein Tagesmenü. Vor 20 Jahren kam er aus Paris auf das Eiland und blieb. Weil es nicht immer frische Lebensmittellieferungen gibt, muss Hervé improvisieren und mit dem arbeiten, was die karge Landschaft hergibt.

Buch und Regie MARKUS AUGÉ Kamera FREDERIK KLOSE-GERLICH
Luftaufnahmen JEAN-CHRISTOPHE PAULAU Ton ENNO GRABENHORST
Schnitt VOLKER GEHRKE Musik RITCHIE STARINGER
Producerin ANNA STEUBER Stringerin AGATHE OLANO
Redaktion SILVIA GUTMANN (NDR) | KATHRIN BRONNERT (NDR/ARTE) Eine Produktion der FLORIANFILM GMBH im Auftrag des NDR in Zusammenarbeit mit ARTE

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.