IN FORM

Werkstatt-Veranstaltung am 17.04.23 um 17.00 Uhr im Bürgerzentrum

VON SABINE SALOMON

Erkenntnisse aus der Sozialraumplanung veranlassen die Verwaltung, verstärkt das Augenmerk auf die Gestaltung der Seniorenarbeit in Wermelskirchen zu legen. Die Stadt hatte sich daher als Pilotkommune für das Projekt „Im Alter IN FORM – Wohlbefinden älterer Menschen mit besonderen Bedarfen fördern“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) beworben und wurde ausgewählt.

Ziel dieses Projektes ist es, die Lebensqualität älterer Menschen mit passenden Angeboten und Maßnahmen in den Bereichen der Gesundheitsförderung zu erhalten und zu verbessern. Neben vielen nützlichen Tipps und Angeboten zu gesunder Ernährung und Bewegung geht es auch darum, die aktive Teilhabe der älteren Bürgerinnen und Bürger lange lebendig zu halten. Dabei werden die Akteurinnen und Akteure in der Seniorenarbeit auf kommunaler Ebene mit einer kostenlosen fachlichen Begleitung unterstützt. Sie erhalten Bildungsangebote und Beratung bei der Verbesserung von passgenauen Angeboten älterer Menschen.

Das „Im Alter IN FORM“ – Konzept der BAGSO beruht auf einer partizipativen Vorgehensweise. In der gut besuchten Auftaktveranstaltung am 28. März wurden Interessierte über das Projekt informiert und eingeladen, den Prozess vor Ort mitzugestalten.

Durch eine gemeinsame Ist-Analyse wurden Bedarfe in den drei Handlungsfeldern: Ernährung, soziale Teilhabe und Bewegung beschrieben und Ideen festgehalten.

In der Werkstatt-Veranstaltung 17.04.23 um 17.00 Uhr in den Sälen des Bürgerzentrums werden diese Ergebnisse aus der Auftaktveranstaltung vorgestellt und können bei Bedarf noch präzisiert oder durch neue Ideen ergänzt werden. Die Teilnehmenden sind aufgerufen, die Ideen zu priorisieren, bevor deren Umsetzungsmöglichkeit diskutiert und geplant wird. Die Teilnehmenden entscheiden, in welcher Form sie in den gewählten Arbeitsgruppen an spezifischen Projekten tätig werden und legen die Arbeitsschritte fest. Die Umsetzung muss machbar, konkret und zeitnah erfolgen können.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger von Wermelskirchen sind herzlich eingeladen, sich hier einzubringen und zu gestalten.

Beitragsfoto © wirestock auf Freepik

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.