Bedürftige Kinder in Indonesien werden bedacht
Traditionell machen die Sternsinger bei ihrer Reise durch die Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises Anfang Januar auch im Kreishaus Heidkamp halt. Auch in diesem Jahr wurden die Kinder und Jugendlichen aus verschiedenen Seelsorgebereichen von Landrat Stephan Santelmann herzlich in Empfang genommen. „Ich freue mich, dass ihr uns den Segen bringt und dieser uns durch das Jahr leitet. Es ist wunderbar, dass ihr euch in den Ferien in eurer Freizeit engagiert, um anderen Kindern in der Welt, denen es nicht so gut geht, zu helfen“, lobte der Landrat den Einsatz der „jungen Könige“.
„Auch ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn viele Mädchen und Jungen aus dem Kreisdekanat als Sternsinger unterwegs sind“, so Kreisdechant Norbert Hörter, der die Kinder bei ihrem Besuch im Kreishaus begleitete.
Nachdem die Sternsinger den Segen „Christus mansionem benedicat“, Christus segne dieses Haus, an das Verwaltungsgebäude angebracht und gemeinsam das Lied „Stern über Bethlehem“ gesungen hatten, wurden noch weitere Büros im Kreishaus – wie etwa das des Landrats – mit den Segen bedacht und dabei fleißig Spenden gesammelt.
In diesem Jahr ziehen die Sternsinger unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ von Haus zu Haus. Die Spenden gehen an Hilfsprojekte für Kinder, die diese beispielsweise vor Ausbeutung, Kriminalität und Gewalt schützen sollen. Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Deutschlandweit beteiligen sich circa eine halbe Million Kinder und Jugendliche an der Sternsinger-Aktion.
Foto: Sternsinger aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis besuchten am Dreikönigstag das Kreishaus Heidkamp und brachten ihren Segen; Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis