Wärme nicht unnötig entweichen lassen!

Die Pressemitteilung der Stadt Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:

Wussten Sie, dass Sie einen guten Beitrag zum Energiesparen leisten, wenn Sie Ihre Kaffeemaschine und das Licht ausschalten? Schalten Sie nach dem Kaffeekochen die Maschine aus und nutzen Sie eine Warmhaltekanne. Schalten Sie das Licht aus in Räumen, die Sie nicht nutzen – das spart viel Energie.

Bis zu fünf Prozent an Heizkosten lassen sich sparen, wenn die Türen zwischen unseren Räumen geschlossen sind. Das gilt besonders für die Tür zum Schlafzimmer, das viele von uns nachts ohnehin kühler mögen. Auch Türen zum Flur, zum Keller und zum Dachboden sollten immer geschlossen bleiben, damit Wärme nicht unnötig entweicht. Wer gerne kocht oder backt, kann mit diesen Tipps Strom sparen:

  • Deckel auf den Topf setzen: Kochen mit Deckel kann den Energieverbrauch um bis zu zwei Drittel reduzieren.
  • Herd früher ausschalten: Wenn wir bereits kurz vor Ende des Garvorgangs den Herd ausstellen, sparen wir Energie (außer beim Induktionsherd). Die Restwärme ist meist stärker als angenommen.
  • Klimafreundlich backen: Umluft-Funktion nutzen. Das kann bis zu 15 Prozent Energie einsparen.
  • Auf Vorheizen verzichten: Damit können wir bis zu acht Prozent Strom sparen.
  • Mit niedriger Temperatur backen und mehrere Ebenen im Ofen gleichzeitig nutzen!

Mit diesen und vielen weiteren einfachen Tipps lassen sich im Alltag erhebliche Energieeinsparungen erzielen. „Energiesparen im Haushalt“ ist Teil der Gemeinschaftskampagne „Remscheid spart 20 Prozent“.

Grafik: Stadt Remscheid

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.