Fahne in Burscheid und Leichlingen gehisst
Heute haben die Mitarbeiterinnen der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt gemeinsam mit den Bürgermeistern und Gleichstellungsbeauftragten der Städte Leichlingen und Burscheid die blaue Fahne für ein gewaltfreies Frauenleben gehisst.
Seit 1981 organisiert Terre des Femmes jährlich zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen auf die Agenda gesetzt werden. Seit 21 Jahren wird mit dem Hissen der Flagge jedes Jahr ein anderes Thema beleuchtet, welches sich mit Gewalt an Mädchen und Frauen auseinandersetzt. In diesem Jahr wird unter dem Hashtag „#TrautesHeimLeidAllein“ die Beziehungsgewalt ins Licht der Öffentlichkeit gerückt.
Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass häusliche Gewalt die häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen ist. Demnach ist für Frauen das Risiko, Gewalt durch einen Beziehungspartner zu erfahren, weitaus höher ist, als von einem Fremden angegriffen zu werden.
Das Bundeskriminalamt verweist auf eine hohe Dunkelziffer. Die meisten Straftaten geschehen in den privaten vier Wänden, im Verborgenen. Jede Stunde werden in Deutschland durchschnittlich 13 Frauen Opfer von Beziehungsgewalt. Alle zweieinhalb Tage wird eine Frau durch eine Gewalttat ihres Partners oder Ex-Partners getötet.
„Aus Scham und Angst verstecken Betroffene oft die Spuren der erlittenen Gewalt. Finanzielle und emotionale Abhängigkeit erschwert den Frauen einen Ausstieg aus der Gewaltbeziehung. In der Beratungsstelle treffen sich regelmäßig Frauen in einer Selbsthilfegruppe, um sich zu dem Thema Beziehungsgewalt auszutauschen. Betroffene Frauen sind eingeladen, Kontakt mit der Fachberatungsstelle aufzunehmen.“ So Christine Warning vom Frauen-Zimmer e.V. in Burscheid.
„Wir möchten mit dieser Aktion dazu aufrufen, dass die Menschen mehr aufeinander achten und Zeichen der Gewalt bei anderen wahrnehmen, diese ansprechen und nicht wegsehen. Die Grenzen zwischen häuslicher- und sexualisierter Gewalt sind oft gar nicht erkennbar. Bei Beziehungsgewalt finden sich sehr häufig alle Formen von Gewalt und sind daher schwer voneinander abzugrenzen“, erklärt Anja Haussels, Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle.
Betroffene Frauen und Mädchen ab 14 Jahren können sich an die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt „Frauen-Zimmer e.V.“ Burscheid wenden, die auf Wunsch auch Termine in allen Städten und Gemeinden des Rheinisch-Bergischen Kreises anbietet.

Links: Thomas Knabbe, stellvertretender Bürgermeister in Leichlingen oben und Christine Warning Frauen-Zimmer unten © Frauenzimmer
- https://www.frauenberatung-burscheid.de
- 02174–1047
Beitragsfoto: Links: Anja Haussels und Christine Warning vom Frauen-Zimmer e.V. Rechts: Bürgermeister Dirk Runge und Kämmerin Ute Detering © Frauenzimmer