Filmklassiker mit Peter Weck und Liebesfilm mit Lily Collins und Sam Claflin

Kino-Sonntag mit zwei Filmen im Kultur-Zaus Zach

Am kommenden Sonntag, den 13.11.2022 hebt sich zum letzten Mal in diesem Jahr der Vorhang für den Kino-Sonntag im Hückeswagener Kultur-Haus Zach an der Islandstraße. Auch diesmal werden zwei getrennte Filme auf der Kinoleinwand flimmern.

Um 15:00 Uhr startet der Kino-Sonntag mit einem Filmklassiker mit Peter Weck sowie Hansjörg Felmy, und Ingeborg Schöner aus dem Jahr 1965. Bei diesem deutsch-österreichischen Spielfilm von Géza von Cziffra geht es um einen siebenjährigen Jungen, der von seinem Vater, einem sehr erfolgreichen Architekten, aufgezogen wird. Die Mutter starb bei der Geburt des Jungen, so dass er nur noch seinen Vater hat. Auch wenn sich der Vater liebevoll um den Jungen kümmert, wünscht sich der Siebenjährige nichts sehnlicher als seine Mutter. Daher kommt ihm die Idee, seinem Vater eine Frau zu suchen, die dann auch seine Mutterrolle übernehmen soll. Während einer Ferienreise bietet sich dem Jungen eine passende Gelegenheit. Er trifft auf eine Frau, die er sich gut als neue Mutti vorstellen könnte. Jetzt muss er nur noch seinen Vater von diesem Glück überzeugen…

Damit der Kino-Sonntag so richtig genossen werden kann, gibt es für die Kino-Gäste auch eine frische Waffel sowie eine Tasse Kaffee (beides im Eintrittspreis inbegriffen). Karten für den Kino-Nachmittag gibt es für 6,00 Euro im Vorverkauf in der Bergischen Buchhandlung, bei Schreib- und Bastelbedarf Cannoletta sowie online über www.kultur-haus-zach.de. An der Kinokasse kosten die Karten 8,00 Euro.

Um 18:00 Uhr hebt sich dann der Filmvorhang zum zweiten Mal mit einem aktuelleren Film. Diesmal wird ein Liebesfilm von Christian Ditter aus dem Jahr 2014 gezeigt, bei dem Lily Collins und Sam Claflin in den Hauptrollen zu sehen sind. Eine Frau und ein Mann sind bereits seit ihrer Kindheit beste Freunde und nichts kann die beiden auseinander bringen. Sie vertrauen sich alle ihre Geheimnisse einander an und beide fühlen sich von dem anderen angezogen, doch der Funke für eine richtige Liebesbeziehung springt trotz der vielen Jahre nie so richtig über. Eines Tages zieht der Mann aus seiner Heimatstadt weg, um ein Studium zu beginnen. Die Frau verbleibt aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft in der Heimatstadt, doch beide setzen alles daran, dass ihr Kontakt bestehen bleibt. Und auch die Gefühle dem anderen gegenüber bleiben über die Zeit bestehen. Als der Mann eine andere Frau heiraten möchte, macht sich seine beste Freundin dann doch auf den Weg zu ihm. Ob die beiden doch noch zusammen kommen…

Wie im „echten“ Kino gibt es auch am „Kultur-Haus Zach-Kiosk“ verschiedene Süßwaren und Getränke, so dass die Besucher das Kinoerlebnis so richtig genießen können. Der Eintritt für den Film um 18:00 Uhr kostet 2,00 Euro. Karten für diesen Film gibt es online unter www.kultur-haus-zach.de oder an der Kinokasse.

“Aufgrund der Adventssonntage bieten wir im Dezember keinen Kino-Sonntag an, aber direkt im Januar geht es dann mit dem Kino-Sonntag weiter. Nächster Termin ist Sonntag, 08. Januar 2023,” berichtet Detlef Bauer, Vorsitzender des Trägervereins.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.