Kredite sind künftig abhängig von der Klimabilanz

Die Mitteilung der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid entnehmen wir dem Waterbölles, dem kommunalpolitischen Forum für Remscheid:

Das Thema „EU-Taxonomie“ steht im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des Finanz- und Steuerausschusses der Bergischen IHK. Der Ausschuss kommt am 15. November um 16 Uhr in der Stadtsparkasse Wuppertal zusammen. Unter dem Begriff der „EU-Taxonomie“ ist die Umsetzung des Europäischen „Green Deal“ zu verstehen, bei der die EU-Kommission alle Wirtschaftstätigkeiten hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit klassifizieren will. Unternehmen, Investoren und politische Entscheidungsträger sollen so geeignete Informationen darüber erhalten, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig angesehen werden können.

Die Taxonomie wird dabei für Betriebe aller Größenkategorien einen erheblichen Aufwand mit sich bringen. Auch kleine und mittlere Unternehmen werden immer öfter Daten zur eigenen Nachhaltigkeit vorlegen müssen und sind gut beraten, sich möglichst frühzeitig mit der eigenen Klima- und Umweltbilanz zu beschäftigen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Details der Taxonomie und die Anforderungen an die Unternehmen vorgestellt sowie über die Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft diskutiert. 

Interessierte Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen, an dieser offenen Sitzung des Ausschusses teilzunehmen. Weitere Informationen sind erhältlich bei Thomas Grigutsch, Telefon 0202 2490–200, E-Mail t.grigutsch@bergische.ihk.de“>t.grigutsch@bergische.ihk.de.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.