VON HORST ROSEN
Stehende Ovationen, rhythmischer Applaus und volles Haus gab es bei dem Kinder Musical „Und er rennt“ in der Stephanus Gemeinde Hilgen-Neuenhaus am letzten sonnigen Samstag. Strahlende Gesichter bei den Kindern und den Erwachsenen an diesem Nachmittag. So oder so ähnlich könnte der geneigte Besucher dieses fröhliche Ereignis kurz zusammenfassen.
Der Kirche – besser der multifunktionale große Raum – war in der Tat bis auf dem letzten Platz besetzt. Weitere Stühle mussten noch herbeigeschleppt werden, damit auch alle einen Sitzplatz bekommen konnten. Es waren nicht nur die Eltern der Kinder, sondern auch reichlich Interessierte vor Ort. Jung und Alt waren Teilnehmer dieses Kinder-Musical-„Events“. Die Teilnehmer: Die Stephanus-Spätzchen – Kinder ab drei Jahren. Stephanus-Spatzen – Kinder ab fünf Jahre. Und der Stephanus Jugendchor. Sie alle traten in weißen T-Shirts mit Werkzeugen, Schaufel und Besen auf die Bühne gleich neben der Orgel. Sie waren die Angestellten auf einem Bauernhof. Janina Fiß – Leiterin Spätzchen-Chor – erzählte die Geschichte vis-à-vis mit Headset und Mikro. Zeitgleich war sie auch die Moderatorin und souveräne Regisseurin zur Geschichte „Und er rennt“: Während die Kinder auf dem virtuellen Hof arbeiteten, rennt der Vater seinem verlorenen Sohn entgegen. Der Sohn hatte das Haus verlassen. Falsche Freunde gefunden und zu guter Letzt auch kein Geld mehr. Das alles mit poppigen Melodien und auch Rap, also Sprechgesang umgesetzt. So trampelten/rannten die Kinder bisweilen auf dem Boden und warfen ihre Hände in die Höhe. Genug visuelle und auch akustische Impressionen um auf die nächste Sing-und Spielszene zu achten.
Der Sohn nach Hause gehen? Mittellos? Die Umsetzung eines solchen Themas ohne erhobenen Zeigefinger ist wahrlich eine reife Leistung. Vielleicht hängt die Umsetzung auch damit zusammen, dass Vater – Christoph Damm, Sohn – Jonathan Damm und die Chorleiterin der Stephanus-Spatzen Regina Damm im tatsächlichen Leben eine Familie sind.
Es sollte Freude aufkommen. „Du bist und bleibst mein Kind“. So der vorletzte Song mit Vater und Sohn im Mittelpunkt. Die Ankunft des Sohns muss gefeiert werden. Flugs wurden die T-Shirts ausgezogen. Zum Vorschein kam feierliche Kleidung der Kinder und Jugendlichen. Und so ganz nebenbei wurde die Bühne mit Luftballons, Papierschlangen und anderer Dekoration von allen Kindern „umgebaut“. Das krönende Abschlusslied „Der Himmel feiert ein Fest“ vereint die Kinder auf der Bühne mit dem teilweise mitsingendem begeistertem Publikum. Alle Hände waren oben.
Das Kinder-Musical endete nach rund 50 Minuten. Und dann gingen alle nach Hause? Nein, weit gefehlt. Viele Eltern und aktive Gemeindemitglieder haben schnell aufgeräumt und weggeräumt. Viele Hände – schnelles Ende. Gemeindeleben.
Und das alles für 0-Euro? Nicht ganz. Das alles „nur“ gegen eine Spende für die Kirchengemeinde. Um eine Spende wurde gebeten, damit die Kirchengemeinde Stephanus Hilgen-Neuenhaus auch weiterhin ihren unermüdlichen Einsatz leisten kann. „Und er rennt“ war jeden Cent wert.
Weitere Infos unter www.hilgen-neuenhaus.de